Welche Linux Version für neuen PC

Kaufempfehlungen, Hardwaretips, Softwareprobleme, Overclocking, Technikfragen ohne Bezug zu DC.
Nachricht
Autor
Stiwi
Powerknopf-Verweigerer
Powerknopf-Verweigerer
Beiträge: 1493
Registriert: 20.05.2012 21:11

Welche Linux Version für neuen PC

#1 Ungelesener Beitrag von Stiwi » 18.03.2025 14:27

Ich wollte mir demnächst einen neuen Rechner kaufen. Da die neue Generation NVidia wieder Probleme hat mit abfackelnden Steckern und fehlenden Rops wird es vermutlich eine RX 9070 XT und als CPU 9950x3d.
Da Windows mich nur noch nervt wollte ich dieses Mal auch den Komplettumstieg auf Linux vollziehen. Also kein Dualboot sondern nur noch Linux. Bisher habe ich das nur auf meinem Notebook und da läuft Linux Mint.
Jetzt hab ich aber gelesen dass man für die neuesten Grafikkarten einen neueren Kernel und Mesa 25.x braucht? Da Linux Mint aber tendenziell eher auf stabilität setzt ist es natürlich auch nicht so aktuell mit den Versionen und da ich nicht rumfrickeln will muss also eine andere Distribution her.

Welche nutzt ihr so und ist diese auch für neuere Hardware geeignet?
Im Moment spiele ich mit dem Gedanken ein optimiertes für Gameing zu verwenden wie bspw. Nobara welches auf Fedora basiert. Hat da schon jemand von euch erfahrungen?
Bild
Bild

Benutzeravatar
gemini8
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 6534
Registriert: 31.05.2011 10:30
Wohnort: Hannover

Re: Welche Linux Version für neuen PC

#2 Ungelesener Beitrag von gemini8 » 18.03.2025 23:19

Hier Debian (10-12) und ein paar Derivate.
Neueste Hardware sind RTX 40x0 Karten und ZEN3 AMDs.
Leider nichts, das dir helfen würde.
Gruß, Jens
- - - - - -
Lowend-User und Teilzeit-Cruncher

Bild Bild Bild
Bild

Stiwi
Powerknopf-Verweigerer
Powerknopf-Verweigerer
Beiträge: 1493
Registriert: 20.05.2012 21:11

Re: Welche Linux Version für neuen PC

#3 Ungelesener Beitrag von Stiwi » 19.03.2025 01:03

Ich fürchte ich werde dann wohl etwas rumprobieren müssen.
Bild
Bild

Benutzeravatar
Kolossus
TuX-omane
TuX-omane
Beiträge: 4688
Registriert: 26.10.2014 14:51

Re: Welche Linux Version für neuen PC

#4 Ungelesener Beitrag von Kolossus » 19.03.2025 10:01

Leider bin ich dir da auch keine Hilfe, mir ist da nur die Version mit Quax dem Bruchpiloten bekannt.
Gruß Harald

Selbst wenn es die Sonne ist, die auf ihn scheint, ein Misthaufen antwortet immer nur mit Gestank...
Bild

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22706
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: Welche Linux Version für neuen PC

#5 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 19.03.2025 10:51

Ich an Deiner Stelle würde, wenn ich nicht auf die Riesensoftware-Ressourcen von Debian/Ubuntu zurückgreifen wollte, immer Arch Linux nehmen - und zwar in der EndeavorOS-Variante (Antergos-Nachfolger) mit bequemem Installer. Nimm aber NICHT Manjaro, das ich auch lange in Betrieb hatte, was aber nicht auf daie Original-Arch Repos zugreift und in einigen Dingen stressige Eigenbrödlerwege beschreitet.
Ist das schlankeste, schnellste und mit stets der allerneusten Technik ausgestattete Linux, das ich je ausprobniert habe. Und ich habe zig Linux-Varianten über die Jahre getestet. Es ist auch ein Rolling-Release Linux, also nix von wegen Komplettneuinstallation irgendwann.

Das Nobara habe ich noch nicht getestet, evt schaust Du Dir aber bei einem auf Gaming getrimmtes Linux mal Garuda aus Indien an - ist auch ein Arch Flavor. Habe ich aber auch noch nicht ausprobiert.

Ich selbst würde bei Mint/Ubuntu bleiben. Ist weniger Fummelei und wenn man wenig Zeit und Lust hat, im Maschinenraum nach gelegentlich verlorenen Schräubchen zu suchen... oder irgendwann ein alter Sack wird... :lol:

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Stiwi
Powerknopf-Verweigerer
Powerknopf-Verweigerer
Beiträge: 1493
Registriert: 20.05.2012 21:11

Re: Welche Linux Version für neuen PC

#6 Ungelesener Beitrag von Stiwi » 19.03.2025 13:23

Ich würde ja auch bei Ubuntu bleiben aber sowohl der Linux-Kernel als auch Mesa ist da zu alt für die neuesten Grafikkarten^^
Und da manuell was zusammenzufrickeln hab ich keine Lust drauf.
If you have an AMD RX 9070 or an AMD RX 9070 XT, you must use at least a 6.12 version kernel, a Mesa version 25.0 or newer, and install the necessary firmware. Currently, none of these come with a Linux Mint 22 version ISO. You must upgrade all three in order to get graphics. Depending upon your motherboard/CPU, you may need newer versions of each of the three.
https://forums.linuxmint.com/viewtopic. ... d#p2603040

Von daher verursacht Ubuntu ja erst die Fummelei die ich vermeiden will daher der Wechsel^^

Arch linux habe ich irgendwie als "nicht einsteigerfreundlich" im Hinterkopf auch wenn ich es selbst nie verwendet habe. Aber betrifft vermutlich auch nur das Standard-Ding welches du ja auch nicht empfiehlst
Bild
Bild

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22706
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: Welche Linux Version für neuen PC

#7 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 19.03.2025 15:33

Stiwi hat geschrieben:
19.03.2025 13:23
Arch linux habe ich irgendwie als "nicht einsteigerfreundlich" im Hinterkopf auch wenn ich es selbst nie verwendet habe. Aber betrifft vermutlich auch nur das Standard-Ding welches du ja auch nicht empfiehlst
Das ist richtig.
Eine Anekdote dazu: Im Marburger Hackspace gab es vor Jahren eine Challenge: "Du darfst zu Arch nur "Arsch Linux" sagen, wenn Du das Original eigenhändig lauffähig installiert bekommst".
Habe ich geschafft - und es dann direkt durch Antergos ersetzt. :lol:
Heute würde man als Nachfolger "EndeavorOS" nehmen.
Es ist genauso bedienderfreundlich wie Ubuntu oder Mint, aber es liegt eben eine andere Linux Variante vor, was man spätestens in der Konsole spürt.
Außerdem ist weniger Software direkt installierbar verfügbar, sodass man als jemand, der nict nur Standardzeug einsetzt schnell ans eigene Paketieren ran muss.

Schau doch vorab mal nach, ob Arch/EndeavorOS denn auch das neuste Kernel hat, sodass die neuen AMD GraKas laufen. Wenn auch die das noch nicht haben, brauchen wir über Arch erstmal nicht weiter philosophieren.

Michael.

P.S.: A propos neue AMD GraKas: Mich frisst an, dass man von den vormals 24 GB VRAM der XTX auf popelige 16 GB "runtergetaktet" hat. Ich brauche das RAM für KI. AMD könnte mit einer RAM-vergößerten Variante in diesem Bereich wirklich punkten, zumal Supercomputing-Zentren wie in Texas inzwischen AMD GPU Cluster anbieten. NVIDIA hat sich mit dem Fail der überteuerten und technisch unwesentlich verbesserten GPUs keinen Gefallen getan. AMD ratzt aber wieder und springt nicht in die Lücke...
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Stiwi
Powerknopf-Verweigerer
Powerknopf-Verweigerer
Beiträge: 1493
Registriert: 20.05.2012 21:11

Re: Welche Linux Version für neuen PC

#8 Ungelesener Beitrag von Stiwi » 03.04.2025 13:44

So ich hab jetzt Nobara installiert und es läuft auch alles recht gut bis auf dass die Grafikkarte unter Boinc nicht funktioniert :(

Irgendwas scheint mit OpenCl nicht zu funktionieren bspw. Numberfields:
<core_client_version>8.0.2</core_client_version>
<![CDATA[
<message>
process exited with code 1 (0x1, -255)</message>
<stderr_txt>
GPU Summary String = [CAL|AMDRadeonGraphics(radeonsi,raphael_mendocino,LLVM17.0.6,DRM3.61,6.13.8-201.nobara.fc41.x86_64)|1|30910MB||101].
Loading GPU lookup table from file.
GPU was not found in the lookup table. Using default values:
numBlocks = 1024.
threadsPerBlock = 32.
polyBufferSize = 32768.
'gfx1201' is not a recognized processor for this target (ignoring processor)
'gfx1201' is not a recognized processor for this target (ignoring processor)
amd: LLVM doesn't support gfx1201, bailing out...
Error: clBuildProgram() returned CL_BUILD_PROGRAM_FAILURE
Build Log:

Error: Failed to initialize OpenCL.
Grafikkartentreiber und eigentlich auch OpenCL sind installiert und werden beim Start von Boinc auch erkannt soweit ich das sehe.
Bild
Bild

Stiwi
Powerknopf-Verweigerer
Powerknopf-Verweigerer
Beiträge: 1493
Registriert: 20.05.2012 21:11

Re: Welche Linux Version für neuen PC

#9 Ungelesener Beitrag von Stiwi » 03.04.2025 17:19

Ok scheinbar hat das hier das Problem gelöst:
https://einsteinathome.org/de/content/c ... ent-208474
Find boinc-client.service file (in /usr/lib/systemd/system/ for Ubuntu) and change ProtectSystem=strict to ProtectSystem=off.
Also man muss schon sagen Boinc ist echt nicht Einsteigerfreundlich^^

Ein Problem habe ich allerdings noch. Boinc erkennt 2 Gpus. Auf der von der CPU will ich aber nicht rechnen kann man das irgendwo global konfigurieren?
Bild
Bild

Benutzeravatar
gemini8
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 6534
Registriert: 31.05.2011 10:30
Wohnort: Hannover

Re: Welche Linux Version für neuen PC

#10 Ungelesener Beitrag von gemini8 » 03.04.2025 17:25

Ich glaube in cc_config.xml.
Da sollte sich eine GPU ignorieren lassen.
Musst ausprobieren, welches welche ist.
Gruß, Jens
- - - - - -
Lowend-User und Teilzeit-Cruncher

Bild Bild Bild
Bild

Benutzeravatar
gemini8
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 6534
Registriert: 31.05.2011 10:30
Wohnort: Hannover

Re: Welche Linux Version für neuen PC

#11 Ungelesener Beitrag von gemini8 » 03.04.2025 17:28

Code: Alles auswählen

<cc_config>
   <options>
      <ignore_ati_dev>N</ignore_ati_dev>
   </options>
</cc_config>
Ich glaube so.
Gruß, Jens
- - - - - -
Lowend-User und Teilzeit-Cruncher

Bild Bild Bild
Bild

Stiwi
Powerknopf-Verweigerer
Powerknopf-Verweigerer
Beiträge: 1493
Registriert: 20.05.2012 21:11

Re: Welche Linux Version für neuen PC

#12 Ungelesener Beitrag von Stiwi » 03.04.2025 20:49

Danke probiere ich morgen mal aus :)
Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Hardware, Software, Technik, Betriebssysteme“