Aktuelle Ereignisse/August 2007
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhalt
30.08.2007
- yoyo@home hat eine neue Version(1.07) herausgegeben, welche über Checkpoints und eine Fortschrittsanzeige verfügt. Außerdem wurden einige Bugs beseitigt.
29.08.2007
- Vor einigen Tagen brachte Distributed.net eine weitere Vorabversion des Clients für die PlayStation 3 heraus (News). Nun wird auch OGR unterstützt. Dieser Pre-Release des Clients lässt sich wieder nur 2 Wochen nutzen, danach plant dnet eine endgültige Version herauszubringen.
24.08.2007
- Cosmology@Home ist seit vorgestern Open Alpha, d.h. der Einladungscode wird automatisch im Anmeldeformular ausgefüllt. Eine Kontoerstellung vor Verbindung mit dem BOINC Manager ist weiterhin erforderlich.
23.08.2007
- Fermat Search findet den 4. Fermat-Teiler 2007: 485·2338297+1 teilt F(338295).
21.08.2007
- Sekigahara ist ein relativ neues Projekt von Cell Computing. Es soll ein Kurzfilm über die Schlacht von Sekigahara gerendert werden.
- Proteins@Home berechnet momentan letzte Work units und wird danach für einige Monate ausgesetzt.
20.08.2007
- Das World Community Grid wird in Zukuft komplett auf BOINC wechseln (Quelle). Der UD-Client wird wohl mindestens noch bis Ende 2007, aber nicht länger als Mitte 2008 funktionieren. Weiterhin wurde vom World Community Grid der Start des Projekts Discovering Dengue Drug - Together bekanntgegeben, welches Medikamente gegen das Dengue-Fieber, Gelbfieber, das Westnilvirus und Hepatitis C erforschen soll.
- Grub ist wieder aktiv. Das Projekt wurde von Wikia aufgekauft und fortgesetzt. Bevor es wieder richtig losgeht läuft momentan erst eine Testanwendung.
19.08.2007
- Heute fand srb5 die Primzahl 127.756 · 5196.729 - 1. 229 Werte verbleiben.
18.08.2007
- Ebenfalls am 13. August fand srb5 die Primzahl 213.056 · 5195.968 - 1. 230 Werte verbleiben.
17.08.2007
- Am 13. August fand srb5 die Primzahl 31.738 · 5196.001 - 1. 231 Werte verbleiben.
15.08.2007
- Die neue URL für Cosmology@Home ist www.cosmologyathome.org. Die alte URL wird weiterhin funktionieren um sicher zu stellen, dass es keine Probleme gibt.
11.08.2007
- Neues Boinc Projekt yoyo@home packt den Distributed.net Client ein und rechnet OGR.
- Nach 2 Wochen Unerreichbarkeit aufgrund eines Festplattenausfalls hat Superlink@Technion nun mit der Datenrettung begonnen. Die Webseite ist wieder erreichbar, aber es werden bis auf weitere Mitteilung keine neuen WUs ausgegeben. Die User werden freundlich darum gebeten ihre Avatare und Bilder neu einzustellen.
09.08.2007
- Seit dem 08.08.2007 ist das Projekt SHA 1 Collision Search mit neuer Arbeit und Version zurück.
- Primegrid vermeldet den Fund der bislang größten Woodall-Primzahl. Es handelt sich um den Wert 2.013.992 · 22.013.992 - 1
07.08.2007
- Distributed.net bringt eine Vorabversion des Clients für die PlayStation 3 mit optimierter RC5-72 Anwendung heraus. Gegenüber einem vergleichsweise gleichstarken Pentium 4 sollen die Berechnungen mit der PS3 mehr als 22x so schnell sein. Dieser Pre-Release des Clients lässt sich allerdings nur 2 Wochen nutzen, dnet plant dann eine neue Version mit ebenfalls optimierter OGR-Anwendung herauszubringen.
- RALPH@home benutzt nun die Applikationsversion 5.74.
- TANPAKU bringt eine 64bit-Version für Linux heraus.
06.08.2007
- srb5 findet die Primzahl 167.246 · 5195.250 - 1. 232 Werte verbleiben.
03.08.2007
- Pi Segment hat alle WUs ausgegeben. Es werden keine weiteren verteilt. Der Upload noch ausstehender Units ist weiterhin möglich, bis 3 Tage lang auf dem Server keine neuen Ergebnisse eingingen. Dann beginnt die Auswertung und das zweibilliardste (2*1015) Nachkommabit wird bekannt gegeben.
01.08.2007
- Orbit@home wurde von der NASA ausgewählt und nun finanziell unterstützt.
Archiv
Meldungen aller Ereignisse sind hier archiviert.
2016: | 2016 |
2015: | 2015 |
2014: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2013: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2012: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2011: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2010: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2009: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2008: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2007: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2006: | Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |
2005: | Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember |