Aktuelle Ereignisse/Januar 2007

Aus Rechenkraft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

30.01.2007

  • SIMAP gibt etwa 150.000 WUs für die HMMER Applikation heraus. Die WUs enthalten Modelle aus den InterPro-Datenbanken PFAM, PIR, Superfamily, SMART und TIGRFAM.
  • Rosetta@home hat Version 5.45 herausgegeben.
  • ABC@home beta testet eine 64 Bit Version für Linux Intel und AMD Prozessoren. Diese soll wesentlich schneller sein. Später folgt die 64 Bit Windows Version.
  • Majestic-12 hat Version 1.4.5 heraus gebracht.
  • Vor einigen Tagen hat Einstein@home die letzten WUs mit LIGO S5 Daten ausgegeben. Die Nachverarbeitung der Ergebnisse wird in einigen Wochen beginnen, wenn die letzten Resultate eingetroffen sind. Unterdessen wird an einer genaueren Suche, der hierarchischen Suche gearbeitet. Bis diese programmiert wurde wird die bisherige S5 Suche auf einen größeren Bereich ausgedehnt. Außerdem kämpft das Projekt noch mit einigen Hardware Problemen.
  • GrafZahl findet für srb5 die Primzahl 280.444 · 5171.963 - 1.

28.01.2007

Nano-Hive hat begonnen WUs auszugeben.

27.01.2007

  • Wie dem Forum von Qmc zu entnehmen ist wurde jetzt auf feste Credits umgestellt. Es soll 3 Credits pro Stunde Rechenzeit geben.
  • Electric Sheep gibt Version 2.6.7b2 seines Bildschirmschoners heraus.
  • ABC@home realisiert in Version 1.01 die Fortschritsanzeige und implementiert Checkpoints.
  • RCN arbeitet an der neuen Applikation RCross und gibt davon Version 5.42 heraus.
  • Ab Montag den 29.01.2007 will Nano-Hive wieder WUs ausgeben.
  • BOINC gibt Betaversion 5.8.6a heraus.

22.01.2007

Rectilinear Crossing Number hat am 18.01.2007 einen Testclienten für Linux herausgegeben der unter BOINC den Fortschritt der WU anzeigt und Checkpoints setzen kann.

15.01.2007

Twinprimesearch.org und Primegrid, die sich an der Suche beteiligen, finden die größte bekannte Zwillingsprimzahl: 2003663613*2195000+/-1 (Quelle). Sie brechen den Rekord einiger Ungarn aus dem Jahre 2006. Momentan ist die Ausgabe neuer Primzahltests auf Primegrid gestoppt. Demnächst wird man einen Zwilling der Form k*2333333+/-1 suchen.

14.01.2007

  • Malaria Control hat mit Version 5.45 die vielen Festplattenzugriffe während der Checkpoints verringert.
  • Docking@home gab Version 5.04 für Windows heraus, die jetzt doppelt so schnell ist.
  • Proteins@home gab am 07.01.2007 Version 7.20 heraus, die die CPU besser nutzt.

13.01.2007

ABC@home hat jetzt mit der offiziellen Produktion begonnen.

11.01.2007

Am 10.01.2007 erschien ein Artikel über verteiltes Rechnen und den Verein:Rechenkraft.net e.V. in der FAZ.

10.01.2007

  • Docking@home gibt Version 5.4 für Windows heraus, die doppelt so schnell wie der Vorgänger sein soll. Wenn es damit keine Problem gibt, soll demnächst auf fixed Credits umgestellt werden.
  • Die Planungen bei ABC@home werden konkreter. Die Test laufen sehr gut, so dass damit zu rechnen ist, dass das Projekt am Sonntag die offizielle Produktion startet.

09.01.2007

  • Climate Prediction hat zu Neujahr 20 Millionen Modell Jahre erreicht.
  • Spinhenge@home ist wieder online. Der Fileserver hat neue Festplatten und WUs sind auch vorhanden.
  • Cuboids wurde zum 31.12.2006 nach 5.3 Milliarden Versuchen beendet. Das sind 4.3 Milliarden Versuche mehr als geplant waren.
  • WCG gibt bekannt, das heute für 30 Minuten und morgen für 90 Minuten die BOINC-Server nicht erreichbar sein werden (Quelle).

08.01.2007

07.01.2007

  • DepSpid ist wieder online und wird in den nächsten 24h wohl wieder WUs ausgeben.
  • Beim Spinhenge@home Fileserver hat sich das Raid System verabschiedet. Das Projekt wird daher bis morgen Abend nicht erreichbar sein.
  • BOINC gibt Betaversion 5.8.1 heraus.

05.01.2007

  • ABC@home wird nächste oder übernächste Woche vom Betatest in die offizielle Produktion übergehen.
  • Docking@home hat einen speziellen Test gestartet: Beginnend mit WU 19724 werden WUs herausgegeben, die theoretisch alle das gleiche Ergebnis bringen sollten, tatsächlich aber je nach verwendetem Prozessor Unterschiede aufzeigen. Man will damit feststellen welche Prozessoren man gruppieren kann im Rahmen der 'Homogeneous Redundancy', ohne das man ungültige Ergebnisse bekommt, wie das in der Vergangenheit der Fall war.

03.01.2007

  • Der Einstein@home Server soll ab etwa 04.01.2007 07:00 Uhr wieder verfügbar sein.
  • Ab dem 04.01.2007 10:30 Uhr sollen bei Malaria Control wieder Anmeldungen möglich sein.
  • Bei RenderFarm@Home sind wieder Anmeldungen möglich. Außerdem stehen WUs zur Verfügung.

02.01.2007

  • SIMAP@home stellt ca. 72.000 neue WUs zum berechnen bereit.
  • Pi Segment gibt Version 1.4.0.2 heraus. Probleme mit einem Cache von mehr als 200 WUs wurden behoben.

01.01.2007

Der Fileserver von Einstein@home ist wieder ausgefallen. Diesmal scheint es ernster zu sein, die gesamte Webseite ist nicht verfügbar. Es wird wohl mehrere Tage dauern bis Ersatz da ist.


Archiv

Meldungen aller Ereignisse sind hier archiviert.

2016: 2016
2015: 2015
2014: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2013: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2012: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2011: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2010: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2009: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2008: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2007: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2006: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2005: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember