Aktuelle Ereignisse/Oktober 2006

Aus Rechenkraft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

29.10.2006

270.694 · 5123.231 - 1. Diese steht zurzeit an 3.870ster Stelle.

27.10.2006

  • Es stehen offiziell optimierte Clients (unter anderem für SSE2) für Riesel Sieve Boinc zur Verfügung. Die entsprechenden Download-Links inklusive Anweisung findet man hier.
  • Die neue Version 5.14 von RenderFarm@Home kann jetzt mit komprimierten Eingabefiles umgehen.
  • DepSpid hat mit den ersten 30 Usern den Alphatest gestartet.
  • Sophos bietet seit gestern ein Addon zu seinem Antivirus-Programm für Unternehmen an, welches diese Distributed-Computing-Programme erkennen und kontrollieren (d.h. zentral abschalten) kann (Sophos knowledge base, Meldung)
    1. BOINC
    2. Folding@home
    3. United Devices Agent

23.10.2006

  • Sierpinski/Riesel Base 5 fand in der vergangenen Woche gleich 7 Primzahlen. Es verbleiben 282 k-Werte. Für Rechenkraft erfolgreich waren Bananeweizen (siehe 21.10.) und zum wiederholten Male Xentar und GrafZahl.
  • BoincStats hat Proteins@home aufgenommen.
  • Spinhenge@home hat Serverprobleme. Es wurde ein neuer Server gekauft, dieser wird nun eingerichtet. In 2 Wochen soll alles wieder problemlos laufen.
  • do.s berechnet bei rosetta@home eines der besten Ergebnisse für das CASP7-Target T0327.

21.10.2006

Bananeweizen findet die Primzahl 261.728 · 5113.848 - 1, zur Zeit die 4442-größte Primzahl.

20.10.2006

Riesel Sieve war down (Glasfaserkabel durchtrennt in Ohio). Der Server wurde scheinbar rebootet, hat jetzt einen enormen Load und verarbeitet die Anfragen nur langsam; es kommt noch zu Verbindungsabbrüchen, weil er nur via DialUp erreichbar ist :-)

18.10.2006

  • SIMAP hat zur Zeit keine Arbeit. Die Gleichheitsmatrix von Simap ist auf dem aktuellen Stand. Die Berechnung neuer Simap-WUs mit den neuen Proteinen aus Oktober 2006 wird Anfang November beginnen. Die ursprüngliche Berechnung der Proteindomänen ist beendet. Die Berechnung von Updates (neue Sequenzen und neue Domänen aus InterPro 13.0) wird Mitte November beginnen.
  • Xentar findet die Primzahl

187.234 · 5111.831 - 1 (Quelle), zur Zeit die 4587-größte Primzahl.

  • SZTAKI Desktop Grid veröffentlichte bereits am 16.10.2006 die Version 2.01 für Windows-Clients.
  • Folding@Home veröffentlichte am 12.10.2006 einen neuen Artikel im Journal of Structural Biology.

16.10.2006

srb5 gibt einen Linux-Client von LLRnet heraus (Quelle und Anleitung).

15.10.2006

Am 12.10. fand Grafzahl für srb5 die Primzahl 118.786 · 5110.717 - 1.

14.10.2006

  • Am 13. September gab es in der Radiosendung Westzeit auf WDR5 einen Beitrag über QMC@home zu hören. In den nächsten Wochen wird ein zweiter Beitrag in der Sendung Leonardo auf WDR5 erscheinen.
  • Video über Nanomaschinen von nanoreX.
  • Eric Korpela und David Anderson wurden von Mike O'Connell (BOINC UK) interviewt. Es wurden mehrere Themen angesprochen wie Fragen zu den Credits und optimierten BOINC Clients (zum Interview (MP3, 13.5 MB)).
  • Unter www.lb.shuttle.de gibt es jetzt BOINC Versionen für Solaris (x86, i686, SPARC), Linux (Alpha, SPARC), FreeBSD (x86, Alpha) and HPUX (einschließlich des BOINC Manager).
  • Für FightAIDS@home unter WCG existiert jetzt auch eine Grafik.
  • Proteins@Home ist seit September öffentlich (nur für Computer mit Windows XP).

13.10.2006

  • SIMAP wird zu einem periodischen Projekt. Die hmmer-Berechnungen liefen durch die Performance-Optimierungen an der Applikation viel schneller als erwartet. Dadurch werden die Datenbanken für Protein-Ähnlichkeiten und -Domänen bald vollständig und aktuell sein. Künftig wird SIMAP Unterstützung benötigen um regelmäßig Aktualisierungen zu berechnen. Monatlich werden neue Sequenzen und Domänen in Workunits geschrieben, die berechnet werden müssen.
  • HashClash findet die letzte Bitdifferenz. Es scheint so, als würde eine längere Pause des Projekts bevorstehen.

11.10.2006

Rosetta@home gibt Version 5.32 heraus.

10.10.2006

Version 5.09 von SIMAP ist jetzt schneller auf Windows/AMD und Linux/AMD64 Systemen. Die Resultate sind jetzt 30% kleiner und es wird kein SSE mehr benötigt. Auch für verschiedene Unix Versionen gibt es Dank Lars Bausch Applikationen, die manuell installiert werden müssen.

07.10.2006

05.10.2006

Docking@home sucht ein neues Logo. Beteiligen kann man sich im Forum.

04.10.2006

Seit heute sind bei Nano-Hive@Home die ersten allgemein zugänglichen WorkUnits verfügbar.

03.10.2006

  • Seit dem 07.09.2006 scheint das WCG den Bildschirmschoner für FAAH zu testen. Ob ihr bei dem Betatest dabei seit, könnt ihr hier sehen.
  • SIMAP@home hat jetzt auf der Projektseite (unter dem 'Deamon Status') einen Status-Monitor aller Workunit-Batches. Dieser Monitor erfasst alle Hmmer- und zukünftigen Simap-Batches zur einfacheren Übersicht. Die kürzlich in Umlauf gebrachten SIMAP-WUs sind jedoch noch nicht erfasst, da sie noch mit der alten Methode zur Arbeitsgenerierung erstellt wurden. Derweilen wartet das Projekt auf verschiedene Antworten, die es in der Windows-AMD-Hmmer-5.08 Bug-Geschichte voran bringen könnten - und die hoffentlich die Probleme mit dieser Konstellation lösen.
  • Riesel Sieve gibt Version 5.28 heraus, jetzt mit Windows 98/ME Unterstützung.
  • Ralph@home gibt Version 5.28 heraus. Im Bildschirmschoner wurden einige Anzeigen hinzugefügt. Alle 4 Anzeigen können jetzt auch mit der Maus gedreht werden.
  • Die LHC@home-Server ziehen in den nächsten Wochen vom CERN zum Queen Mary College um. Wenn der Umzug vorbei ist, wird es parallel zur Sixtrack-Anwendung "Garfield" als weitere CERN-Anwendung geben. Dadurch wird es dann auch kontinuierlicher WUs geben.
  • HashClash hat Probleme mit WUs des optimierten BOINC-Clients der Version 5.5.0. Daher werden diese Clients jetzt nicht mehr unterstützt.
  • Chess960@home hat am 24.09.2006 die 3000. Partie in die Datenbank aufgenommen.
  • NFSNET hat am 22. September die Zahl

3479 + 1 faktorisiert. Dabei wurden ein Faktor mit 97 und einer mit 100 Stellen gefunden.

  • Docking@home hat einen neuen Client 5.02 für Macs veröffentlicht und bittet darum, alle WUs des Clients 5.01 auf Macs abzubrechen.


Archiv

Meldungen aller Ereignisse sind hier archiviert.

2016: 2016
2015: 2015
2014: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2013: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2012: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2011: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2010: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2009: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2008: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2007: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2006: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2005: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember