Aktuelle Ereignisse/Oktober 2009

Aus Rechenkraft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

31.10.2009

  • Anansi ist ein Forschungsprojekt, welches einen Webcrawler evaluiert bzgl. Performanz, Genauigkeit, Robustheit, Flexibilität. Bisher wurden etwa 150000 URLs analysiert (Stand: September 2009).
  • Alle Rechenkraftler können auf Wunsch an der Beta-Phase bei DrugDiscovery@Home teilnehmen. Mehr Infos im Forum.

30.10.2009

29.10.2009

  • Das Projekt QMulus möchte Künstliche Intelligenz Algorithmen entwickeln. Der Betreiber Qualia Labs vergibt monatliche Preise. In der aktuellen Applikation, Sequence Prize World, besteht die Herausforderung des Agenten (hier ein Hamster) darin, ein Gedächtnis zu entwickeln. Es muss Futter finden bzw. Bomben ausweichen. Und dies in 200 Schritten.
  • Asus stellt mit dem ESC 1000 einen Supercomputer für Heimanwender vor. Mit einer Leistung von 1,1 Teraflops dringt er in Bereiche vor die bislang eher grösseren Konzernen vorbehalten waren. Für den stolzen Preis von 25000 USD kommt das System allerdings mit einer NVidia Quadro-FX5800 und drei GPGPU-Computing-Platinen namens Tesla c1060 daher. Quelle. Forumthread.

27.10.2009

  • Die Electronic Frontier Foundation (EFF) verleiht GIMPS ein Preisgeld von 100.000 US-Dollar, für die (im Jahr 2008) erste gefundene Primzahl mit mehr als 10 Millionen Stellen. Quelle mit weiteren Informationen.

26.10.2009

  • Die US-Firma Tilera, welche auf Multi-Core-Prozessoren auf Embedded-Systeme und Netzwerkgeräte spezialisiert ist, hat nun einen Tile-GX-Prozessor mit 100 Kernen im Programm. Bei einem Takt von 1,5GHz und einer Leistungsaufnahme von 55 Watt soll er zehn Mal so effizient sein wie eine Intel Westmere CPU. Quelle und weitere Informationen

22.10.2009

  • NVIDIAs "Fermi wird Gerüchten zufolge erst im März 2010 für den Mainstream-Markt erscheinen. "Fermi soll vor allem im Bereich des GPGPU-Computing neue Maßstäbe setzen. Quelle

21.10.2009

  • Collatz Conjecture hat bisher 1 Million Workunits bzw 3,5 Millionen Resultate berechnet. Zum Grossteil dank dem Einsatz der GPU-Applikationen.

20.10.2009

15.10.2009

  • AMD veröffentlichte am 13.10.09 die vierte Beta-Version des ATI Stream SDKs. Dieses beinhaltet OpenCL-Support für die Radeon HD 4000/5000-Serien und SSE3-fähige CPUs von AMD und Intel. Quelle: Phoronix, AMD/ATI
  • Collatz Conjecture hat eine neue optimierte GPU-Anwendung für ATI-Karten veröffentlicht. Diese soll ein Problem mit dem Validator minimieren bzw. beheben. Diese Version(2.06) wird in den nächsten Tagen zur offiziellen Haupt-Applikation gemacht.Quelle

11.10.2009

  • AMD und Cyberlink kündigen verstärke Zusammenarbeit im Bereich der GPGPU-Nutzung an. Weitere Infos und Quelle.
  • AQUA@home meldet sich mit neuer Applikation(Version 4) zurück, die unter anderem bessere Last-Verteilung auf multi-core CPU-Systemen verspricht.

10.10.2009

  • EvoGrid, ein neues Evolutionsprojekt, versucht den chemischen Ursprung des Lebens auf der Erde zu simulieren. Das Projekt will 2010 in Betrieb gehen. Dazu einen Artikel aus der New York Times.
  • Galaxy Zoo erreicht sein ursprüngliches Ziel von 40 Mio. Klassifikationen. Jetzt wird am nächsten Ziel gearbeitet: 60 Millionen Klassifikationen. Auch Galaxy Zoo Supernovae ist wieder aktiv.
  • Compuware kauft Gomez für 295 Millionen $ in bar. Gomez, der Eigentümer des GomezPeer-Projekts, wird Compuware ab November 2009 gehören.

08.10.2009

  • Ein neues Projekt im Bereich Elementarphysik kann unterstützt werden: EDGeS@Home. EDGeS - Enabling Desktop Grids for e-Science - ist ein europäisches Projekt, welches verschiedene Desktop Grids (u.a. Boinc) in eine Grid Infrastruktur einbinden will. Sie arbeiten dabei mit SZTAKI, Ibercivis, AlmereGrid, Extremadura@home und einigen anderen zusammen.

07.10.2009

  • Von den Oak Ridge National Laboratories wurde der bevorstehende Bau eines heterogenen Supercomputers angekündigt, der sich Nvidias Fermi-Architektur zu Nutze macht und somit bis zu zehnmal schneller sein soll als der bisherige Spitzenreiter "Roadrunner". Die magische Exa-FLOP-Grenze soll 2019 fallen.Quelle mit weiteren Informationen.

03.10.2009

01.10.2009

  • Nvidia hat die neue Grafikkartenserie G300 alias "Fermi" der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese wird voraussichtlich Ende diesen Jahres oder Anfang 2010 veröffentlicht. Mit der neuen Architektur hat Nvidia die GPGPU-Fähigkeiten stark ausgebaut. Besonders 'double-precision'-Berechnungen sollen dadurch deutlich schneller laufen. Quelle mit weiteren Infos.


Archiv

Meldungen aller Ereignisse sind hier archiviert.

2016: 2016
2015: 2015
2014: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2013: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2012: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2011: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2010: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2009: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2008: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2007: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2006: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
2005: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember