BOINC Workshop 2006
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Am 20. und 21. September 2006 fand The 2nd Pan-Galactic BOINC Workshop in Genf (Schweiz) statt, dessen Ergebnisse auf dieser Seite in Stichpunkten zusammengefasst sind.
Außerdem können einige Fotos des Events betrachtet werden (benötigt Flash).
Siehe auch:
Inhalt
Rosetta@home
- neue Projekte geplant: protein-protein-docking, ligand-docking, protein design (structure -> sequence)
- wichtig: "community zufriedenstellen", viel Feedback (Baker führt Journal etc.)
- Microsoft Research bringt demnächst Feedback-Funktion ("wie gut sind meine Strukturen verglichen mit denen anderer?")
PrimeGrid
- Rytis Slatkevicius aus Litauen wollte einen BOINC-Server unter Windows betreiben und schrieb PerlBOINC, das allerdings längst nicht den Funktionsumfang des "echten" BOINC aufweist
- als wichtigstes Feature soll demnächst ein Screensaver für PrimeGrid entwickelt werden
Chess960@home
- privates "Hobby-Projekt"
- es gibt bei Chess960 insgesamt 960 starting positions
- es ist somit unmöglich, sich an alle möglichen Positionen zu erinnern, womit das Schachspielen interessanter werden soll
- das Projekt versucht optimale Spielzüge zu finden, wobei 1 WU = 1 Halbzug (schwarz ODER weiss)
- möglicherweise können so Schachprogramme verbessert werden, allerdings wird die Schachvariante Chess960 somit irgendwann möglicherweise wieder langweilig
- Ziel: 1.000.000 unique played games
- Ziel: 1 TFlops
WCG
- wollen Forschern die Arbeit abnehmen (Portierung, Testen etc. der Anwendung auf BOINC)
- bisher konnten Unis und kleine Firmen gewonnen werden
- große Firmen fehlen
- geplant sind 6 neue Projekte, u.a. 2 cancer Projekte aus Toronto und Brasilien und ein climate Projekt aus Capetown
- IBM hat security audit von BOINC gemacht
BSG
- BOINC simple GUI
- wird von IBM entwickelt
- vereinfachte BOINC GUI, Beta soll Anfang bis Mitte Oktober kommen
- unterstützt Skins, Teams und BOINC-Projekte können "eigene" Clients rausbringen
- mein Vorschlag: Team-Name soll in der XML voreinstellbar sein, so dass nach der Installation automatisch für unser Team gerechnet wird
BOINCstats/BAM
- BAM vereinfacht das Management von BOINC auf mehreren Rechnern
- Änderung der E-Mail-Adresse braucht z.B. nur noch Sekunden
- geplant: neues, benutzerfreundlicheres Web-Interface
- geplant: project admin interface ( -> mehr Projekte auf BOINCstats)
CPDN
- geplant: smaller work units, regional models, high resolution models
MalariaControl
- geplant: neue Anwendung "infection dynamics of Plasmodium falciparum"
- geplant: hardware upgrade
BOINC
- new participant ID system (email + password)
- seit Juli complete example application verfügbar
- wrapper application seit August
- sandboxing für Mac
what's next?
client & server
- sandboxing für Win und Linux
- move graphics to seperate program
- support Cygwin, MinGW
- Bittorrent for distribution (low budget projects possible)
- disk space management
- research on "zero performance impact", responsiveness, improved memory awareness
- server-side deadline awareness
- distributed storage projects
credit system
- memory bandwith benchmark?
- credits for disk, network, memory
- price schedule: more credits for hosts with much memory, even if it isn't really needed yet
-> User sollen dazu gebracht werden, ihre Systeme auszubauen, damit z.B. bessere Models bei CPDN möglich werden
- keep cross platform parity
- referal bonus, credits for specific results, useful postings in forums, "soft credits" until limit 10%
- values for credits (easynews, maybe t-shirts etc.)
- credits sollen sich weiterhin an geleisteter wissenschaftlicher Arbeit orientieren, nicht nur an CPU-Zeit. Es kann also sein, dass ich für eine WU weniger credits pro CPU-Zeiteinheit bekomme, als bei WUs anderen Typs, weil meine CPU mit letzteren besser "klarkommt".
- web pages to help choose projects
- web pages to guide hardware purchases
simulators
- of client scheduling policies (Derrick Kondo)
- of server scheduling policies (Anderson & Allen)
game consoles
- PS3
- XBOX 360
- BOINC port sinnvoll?
- contra: sehr schwer zu programmieren
- Microsoft lehnte vor 1 Jahre Unterstützung ab
standardize BOINC protocols
- write spec (DTD etc.)
- submit as RFC
account management system
- buddy list
- master profile for all projects
security
- malicous projects
- hacked project servers
- secure server cookbook: how to protect your private key
- sandboxing, vm
- php-based attacs, sql injections
- mailing lists
- brake down screensaver and worker app in different applications
- communication by shared memory, shared file, tcp/ip (not recommended because of windows personal firewalls)