CPUShare (beendet)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
CPUShare war ein wissenschaftliches Projekt mit dem Ziel Computer im Internet zu verbinden, um so einen preiswerten und weltweit verfügbaren Supercomputer zu haben. Der Markt der CPU Ressourcen bestimmte den Preis nach dem Prinzip Angebot und Nachfrage in Echtzeit. Dafür wurde die virtuelle Währung CPUCoins genutzt.
Das Projekt erreichte gut 1000 CPU, wurde dann aber im Oktober 2008 beendet, da der Betreiber keine Zeit mehr zum Fortführen des Projekts hatte.
Inhalt
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | CPUShare |
Kategorie | Internet |
Ziel | variabel |
Kommerziell | nein |
Homepage | cpushare.com |
Dieses Projekt wird in Italien durchgeführt. |
Projektstatus
Projektlinks
Clientprogramm
Betriebssysteme
Windows | ||
Linux | ||
DOS |
|
|
BSD | ||
Solaris | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
Client-Eigenschaften
Funktioniert auch über Proxy | ![]() |
Normal ausführbares Programm | ![]() |
Als Bildschirmschoner benutzbar | ![]() |
Kommandozeilenversion verfügbar | ![]() |
Personal Proxy für Work units erhältlich | ![]() |
Work units auch per Mail austauschbar | ![]() |
Quellcode verfügbar | ![]() |
Auch offline nutzbar | ![]() |
Checkpoints | ![]() |
Client-Besonderheiten
Für Windows und OSX Users stand eine LiveCD zur Verfügung, die man entweder ganz normal booten konnte oder mithilfe einer Virtualisierungssoftware starten konnte.
Veröffentlichte Versionen
- aktuell: 0.49 (Linux)