Cluster
![]() |
Languages | • • |
Was ist ein Cluster?
Als Cluster bezeichnet man eine Ansammlung von untereinander verknüpften Computern zur Abarbeitung von parallelen Rechenprozessen. Meist existiert ein Kontrollrechner (Master), welcher Arbeit an die vorhandenen Nodes verteilt. Die Nodes schicken ihre Ergebnisse wiederum an den Master zurück - prinzipiell also eine Art Distributed Computing im Kleinen.
Warum Cluster?
Im Gegensatz zu einer gleich schnellen Anzahl von Workstations zeichnen sich Cluster durch geringere Anschaffungs- und Betriebskosten (Verzicht auf Grafikkarten, Peripheriegeräte und häufig auch Festplatten auf den Nodes) aus. Aus diesem Grund setzen mehrere große DC-Teams Cluster ein.
Bekannte Cluster
Die 500 schnellsten Cluster/Rechensysteme der Welt werden zweimal im Jahr auf top500.org veröffentlicht.
Eine Auflistung der bekannten Cluster bei Distributed Computing-Projekten:
Name | Team | CPUs | RAM | Speicherplatz |
---|---|---|---|---|
RKN-Cluster | Rechenkraft.net | 2x Intel Core2Quad Q6600, 1x PS3 | 7068 MB | 120 GB |
Node 2 | US-Distributed | 8xAMD XP 2400+ | 2 GB | unbekannt |
Atlas Folder | Hunt-Dis | 23x nVidia GTX295, 32x 9800GX2, AMD Dual- und Quadcore-Prozessoren (9950 und 5050e), siehe Clusterdetails | 28 GB | unbekannt |
RKN-Cluster Inventar
Knoten | CPU | Speicher | Board | Sonstiges |
---|---|---|---|---|
Intel1 | Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6600 @ 2.40GHz | 2 GB | Gigabyte G33M-DS2R | Netzteil |
Intel2 | Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6600 @ 2.40GHz | 1 GB | Gigabyte P35-DS3 | 2HE 19" Gehäuse |
PS31 | Cell | |||
PS32 | Cell | Laufwerk defekt | ||
RNAWorld-Backup | 2x Dual-Core AMD Opteron(tm) 2218 | 32GB | HP 19" Rack Server; 8x 1TB 2.5"HDD in Raid6; sponsored by Ton van Born |
Siehe auch: RKN-Cluster/Hardware
Weblinks
- Computercluster bei Wikipedia - detailierterer Artikel
- Computercluster auf Linuxbasis - diverse Bauanleitungen