Collatz Conjecture
Das Projekt beschäftigt sich mit dem Collatz-Problem, auch 3x+1-Problem genannt. Es geht darin um folgende Definition:
Für alle positiven Zahlen n wird die Folge (si) definiert als
Die Vermutung besagt, dass für jedes beliebigen n irgendwann ein Folgenindex k existiert mit sk=1. Ab hier wird die Folge periodisch (1,4,2,1,4,2,1,...). Für s0=6 erhalten wir beispielsweise die Folge 6,3,10,5,16,8,4,2,1,...
Man setzt hier die Arbeit des Projekts 3x+1@home fort und startet bei 2.361.183.346.958.000.000.001.
Siehe auch:
- 3x+1@home, vorherige Boinc Version des Projekts.
- Collatz Problem, die non-Boinc Version des Projekts. Etwas größere Fragestellung.
Inhalt
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | Collatz Conjecture |
Kategorie | Mathematik |
Ziel | Prüfen der Collatz-Vermutung |
Kommerziell | nein |
Homepage | http://boinc.thesonntags.com/collatz/ |
Dieses Projekt wird in den USA durchgeführt. |
Projektstatus
Überprüft: 13.05.2020
Projektlinks
- Hintergrundinfos
- Forum
- Gefundene Zahlen (Collatz Best Results)
- Anmelden
Statistiken
Wo | Übersicht | Top Teams | Top User |
---|---|---|---|
Projekt Home Page | Top Teams | Top User | |
BOINCstats.com | Kredits-Übersicht | Top Teams | Top User |
stats.free-dc.org | Übersicht | Top Teams | Top User |
Badges
Dieses Projekt vergibt Badges für verdiente Credits.
Clientprogramm
Betriebssysteme
Windows | ||
Windows 64bit | ||
Linux | ||
Linux 64bit | ||
Linux on ARM | ||
Android | ||
Raspberry Pi | ||
DOS | ||
MacOS X | (nur Intel 64bit) | |
BSD | ||
Solaris | ||
ATI Stream | ||
CUDA | ||
OpenCL | ||
OpenCL | ||
OpenCL | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
Client-Eigenschaften
Funktioniert auch über Proxy | ![]() |
Normal ausführbares Programm | ![]() |
Als Bildschirmschoner benutzbar | ![]() |
Kommandozeilenversion verfügbar | ![]() |
Personal Proxy für Work units erhältlich | ![]() |
Work units auch per Mail austauschbar | ![]() |
Quellcode verfügbar | ![]() |
Auch offline nutzbar | ![]() |
Checkpoints | ![]() |
Anmerkungen
In 2003 gab es ein gleichnamiges Projekt, das die Platform Grid on Tap nutzte. Die Webseite findet sich noch im Internet Archiv: Gridontap.com.
Veröffentlichte Versionen
Die jeweils aktuellen Clients können hier heruntergeladen werden. Es stehen hier auch optimierte Clients zur Verfügung.
- 28.07.2009: 1.11 (Windows 64Bit)
- 28.07.2009: 1.10 (Kategorie:Linux, Windows, CUDA)
WU-Informationen
Aktuelle und genaue Details für BOINC-Projekte gibt es bei WUProp.
Name | RAM | Dauer | Deadline | Speicherplatz | Download | Upload | Mindestanforderung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
collatz_1260426517_137390 | 48,86 MB | ca. 0,3 h (ATI 4870 1024MB + X2 64bit 2,20 GHz) | 14 Tage | MB | MB | MB | {{{mindestanforderung}}} oder besser
|
Die Dauer ist die durchschnittliche Rechenzeit, die auf entsprechender CPU (Taktung in der Klammer) gebraucht wird.
Die Deadline ist die Zeitspanne, in der die Work unit berechnet sein muss.
Meldungen
RSS-Feed
Der RSS-Feed von http://boinc.thesonntags.com/collatz/rss_main.php konnte nicht geladen werden: Fehler beim Abruf der URL: Maximum (0) redirects followed