Electric Sheep
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Bildschirmschoner zeigt, wenn er ausgeführt wird, eine animierte fraktale Flamme an. Gleichzeitig nimmt er aber auch Verbindung mit einem Server im Internet auf und hilft bei der Berechnung neuer Animationen.
Der Name des Projektes ist eine Homage an den Roman Träumen Androiden von elektrischen Schafen? (im Englischen Do Androids Dream of Electric Sheep) von Philip K. Dick.
Inhalt
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | Electric Sheep |
Kategorie | Animation |
Ziel | Rendering von Screensavern |
Kommerziell | nein |
Homepage | electricsheep.org |
Dieses Projekt wird in den USA durchgeführt. |
Projektstatus
Projektlinks
Clientprogramm
Betriebssysteme
Windows | ||
Windows 64bit | ||
Linux | ||
Linux 64bit | ||
Linux on ARM | ||
Android | ||
Raspberry Pi | ||
DOS | ||
MacOS X | ||
MacOS X 64bit | ||
BSD | ||
CUDA | ||
OpenCL | ||
OpenCL | ||
Solaris | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
Client-Eigenschaften
Funktioniert auch über Proxy | ![]() |
Normal ausführbares Programm | ![]() |
Als Bildschirmschoner benutzbar | ![]() |
Kommandozeilenversion verfügbar | ![]() |
Personal Proxy für Work units erhältlich | ![]() |
Work units auch per Mail austauschbar | ![]() |
Quellcode verfügbar | ![]() |
Auch offline nutzbar | ![]() |
Checkpoints | ![]() |
Client-Besonderheiten
- Der Client benutzt den Port 8090, den man eventuell erst in der eigenen Firewall freischalten muss.
- Seit der Version 2.6.6 kann der Windows-Client Bittorrent für den Download der fertig berechneten Schafe benutzen. Damit soll die Serverlast verringert werden.
- Für die Nutzung der Bittorrent-Funktionalität muss für die Ports 6881 bis 6889 Portforwarding aktiviert werden.
Veröffentlichte Versionen
Die jeweils aktuellen Versionen können hier eingesehen werden.
Screenshots
Meldungen
29.07.2006: PCs dream of electric sheep
17.07.2006: An amazing free screensaver
Qualitätssicherung
18.05.2020 - Projektstatus überprüft