Gridcoin

Aus Rechenkraft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gridcoin (Abkürzung GRC) ist eine dezentrale digitale Währung vergleichbar zu Bitcoin. Die Programmierschnittstelle des Gridcoin ist bewusst kompatibel zum Bitcoin, so dass der Gridcoin in bestehende Infrastrukturen integriert werden kann. Das Protokoll und der Source Code des GridCoin sind OpenSource (https://github.com/gridcoin-community/Gridcoin-Research).

Wie beim Bitcoin werden Transaktionen peer-to-peer kryptographisch ohne die Notwendigkeit einer zentralen Ausgabestelle durchgeführt. Auch gibt es eine Sicherheit, mit der verhindert wird, dass gefälschten Transaktionen geglaubt wird. Während beim Bitcoin Rechenzeit in ansonsten sinnfreien Hash-Tests investiert werden muss ("Proof-of-Work"), ist beim Gridcoin ein Teilnehmer um so glaubwürdiger, desto mehr Gridcoins dieser hat, der sogenannte "Proof-of-Stake". Somit bleibt Rechenkapazität übrig, die in BOINC Projekte investiert werden kann. Für die Teilnahme an BOINC Projekten wird der Teilnehmende proportional zu dessen Rechenleistung mit täglich zugewiesenen neu aufgelegten Gridcoins belohnt ("Research Reward").

Die Nutzung des Gridcoin ist nicht irgendwie schwierig. Die Wallet muss installiert werden wie jedes andere Programm. Bei jedem Start der Wallet muss auf die Synchronisation mit der Blockchain gewartet werden, denn seit dem letzten Start werden wieder einige Transaktionen vorgenommen worden sein. Beim ersten Start muss die gesamte Blockchain gelesen und nachverfolgt werden, dann sind es eben ein paar Stunden. Aber wenn der Rechner lediglich nachts ausgeschaltet wurde, sind es auch nur wenige Sekunden, die die Synchronisation benötigt werden. Möchte man keine eigene Wallet nutzen, so kann bei HolyTransaction.com eine Wallet über das Web genutzt werden.

Etwas "kryptisch" scheint ein für Rechenkraftler interessanter Zusatz-Schritt zu sein, um einen Gridcoin Account mit einer BOINC CPID zu verbinden. Die Gridcoin Community belohnt dann diesen Account für die dieser CPID zugewiesenen credits in den BOINC Projekten - also das Crunchen. Diese Zuordnung kostet eine kleine Schutzgebühr von einem halben Gridcoin oder so, aber die Wallet hat am Anfang kein Guthaben. Das ist also schon eine Hürde. Schlimmer noch, beim Proof-of-Stake Verfahren muss man selber schon Gridcoins haben, damit man einen Block ausgeben kann und sich die bereits verdienten Gridcoins selber auf das Konto schreiben darf. Das ist dann eine weitere Anfangshürde, da kaum jemand sich gleich zu Beginn traut, auf den Krypto-Börsen aktiv zu werden.

Rechenkraft.net möchte hier helfen. Noch ist nicht ganz klar wie das passieren soll, aber ... einfach einmal melden.

FAQ

  • Welche BOINC Projekte werden unterstützt?
  • Wieviele Gridcoin bekomme ich am Tag?
  • Verbraucht der GridCoin Client auf meinem Rechner Rechenzeit?
    • Ja, diese ist aber gering. Im Normalfall erzeugt der Client zwischen 0 und 10% CPU-Last auf einem Core.
  • Muss die Gridcoin Wallet dauerhaft laufen
    • Nein, aber um den research reward abzuholen, muss die Wallet online sein. Bei geringem Kontostand (<20000 GRC) das auch einen Monat lang, damit nach einem Zufallsprinzip der eigenen Wallet die Belohnung zugewiesen wird.
    • Der Gridcoin funktioniert nur, wenn möglichst viele Wallets online sind. Deshalb gibt es selbst ohne Beteiligung bei BOINC Projekten auch immer einen Grundbetrag von 10 GRC als Belohnung plus bislang zu vernachlässigende Gebühren für Transaktionen - die BOINC-Cruncher bekommen den auch, nur den Research Reward dann obendrauf.
  • Kann ich mir die Gridcoins in Euro auszahlen lassen? Oder Euro in Gridcoin wechseln?
    • Ja, auf den Börsen ist dies momentan aber nur über den Zwischentausch in Bitcoin möglich. In Deutschland bietet sich https://www.bitcoin.de als Tauschbörse für Bitcoins an.
    • Für die Wandlung von Bitcoin zu Gridcoin sollte SouthXChange (https://main.southxchange.com/Market/Book/GRC/BTC) gewählt werden, denn dort wird am meisten umgesetzt, der Kurs deswegen am stabilsten.
    • Noch ist unklar, inwieweit sich der Gridcoin durchsetzt. Einige Projekte wie Yoyo@Home oder BoincStats.com bieten an, dass man Spenden in der Form on Gridcoins zukommmen lässt. Möglicherweise möchten diese Projekte auch an den Börsen vorbei direkt die Gridcoins zu Euro wandeln.
  • Kann ich mit GridCoins meinen Stromverbrauch bezahlen?
    • Bislang kann man nur in der jeweiligen Landeswährung die Stromrechnung bezahlen.
    • Die durch die research rewards eingespielten Gridcoins genügen in ihrem Wert aber derzeit auch nicht. Aber je nachdem wie sich der Kurs GridCoin zu BitCoin zu Euro ändert, könnte das in Zukunft möglich sein. Auch hat die Wahl des BOINC-Projektes, für das gerechnet wird, Einfluss auf die Anzahl der generierten GridCoins pro eingesetzter Energie.
  • Muss ich irgendetwas mit meinen BOINC accounts anstellen, um mitwirken zu können?
    • Wenn man selber eine Wallet laufen lässt, dann nicht. Einst musste man Mitglied der Gridcoin BOINC Gruppe werden, aber seit Version 5 der Wallet ist dies nicht mehr nötig.
    • Wenn man selber keine Wallet laufen lassen möchte, so kann man beim Gridcoin pool mitwirken (https://www.grcpool.com/). Dann erhält der Pool die Belohnung, der sie dann auf Abruf an die eigene wallet weiterleitet. Wer keine Gridcoins kaufen möchte, kann sich so die Gridcoins verdienen, um dann mit diesen erarbeiteten Gridcoins auf die eigene Wallet zu wechseln. Ohne eigene Gridcoins wird die Wallet nie als Empfänger für Belohnungen ausgewählt.
  • Welche Hürden gibt es für das
    • Pool-Mining
      • Man muss neue accounts für die eigenen BOINC Instanzen anlegen, üblicherweise dies über einen BOINC account manager
      • Die eigene Leistung erscheint nicht mehr in den BOINC Statistiken.
    • Solo-Mining
      • Für das Einsammeln der Research Rewards muss die Wallet online sein
      • Die Dauer, die die Wallet online sein muss, hängt ab von dem Betrag, das auf dem Konto ist. Bei 100kGRC (entspricht etwa 1000 Euro) im Durchschnitt 3 Tage, bei 10kGRC 30 Tage. Es sollte möglich werden, sich diese Anfangs-Gridcoins beim Verein zu _leihen_, um auch ohne Rückgriff auf die Börsen den Einstieg beim Gridcoin zu finden.
  • Was kann man mit Gridcoins kaufen
    • Andere Kryptowährungen
    • Spenden an verschiedene BOINC Projekte sind möglich - insbesondere an Yoyo@Home
    • Wann immer man heute PayPal einsetzt könnte man sich mit dem anderen Teilnehmer auch auf Gridcoins einigen. Das passiert bislang noch zu selten.
  • Was bedeutet
    • Wallet: Gridcoin Aufbewahrungsort und wenn lokal ausgeführt auch gleichzeit Element der Gridcoin Infrastruktur - die vielen lokalen Installationen machen die Sicherheit des Gridcoin aus.
    • Stake/staking/staken: Eine Wallet stellt selber einen neuen Block aus. Damit einher geht die Zuweisung eines Block Rewards, den Gebühren für die bestätigten Transaktionen, die Auszahlung der Research Rewards
    • Magnitude: BOINC-Projekt-spezifische Normalisierung des RAC. Proportional zu den als Research Reward ausgegebenen Gridcoins
    • mint: Die mit dem eigenen (selbst "gestakete"n) Block herausgegebenen neuen Gridcoins
    • Proof of Stake: Der Nachweis einer Anzahl verfügbarer Gridcoins
    • Proof of Work: Gibt es beim Gridcoin nicht
    • Block: Zusammenfassung der zuletzt getätigten Transaktionen. Wird alle paar Minuten von einer der gerade aktiven Wallets herausgegeben.
    • Superblock: Block mit BOINC-spezifischer Zusatzinformationen wie der Magnitude von Nutzern
  • Wo kann ich mehr dazu lesen/lernen?

Installation

Die Wallet kann zunächst einmal jeder installieren, egal ob nun für einen Gridcoin Pool gerechnet wird (https://grcpool.com) oder man für sich selber rechnet ("solo"). Es muss nicht einmal gerechnet werden, um die Wallet zu nutzen. Die Wallet gibt es in zwei Ausführungen:

  • Kommandozeile
  • GUI (Qt-basiert)

Es können nicht beide Varianten gleichzeitig genutzt werden. Doch gibt es innerhalb des GUI eine Konsole, über die entsprechende Kommandos wie sonst auf der Kommandozeile abgegeben werden können. Das GUI gestaltet einige Dinge einfacher und ist daher für dein Einstieg zu empfehlen. Geht aber rein Text-basiert.

Es gibt die Wallets auch online bei

  • HolyTransaction.com - gibt auch Belohnungen für das Staken von Blöcken weiter
  • SouthXchange.com - gibt keine Belohnungen weiter

Die online wallets können nicht genutzt werden für das Einsammeln der research rewards.


Synchronisation mit Blockchain

Wenn die Gridcoin Wallet längere Zeit nicht lief, oder noch nie lief, so muss sie erst einmal lesen, was alles auf der Blockchain geschah. Es werden buchstäblich alle Transaktionen nachgelesen. Das dauert zwischen 30 Minuten bis zu 4 Stunden, je nach Geschwindigkeit des Netzwerks und des eigenen Rechners.

Informationen zum gerade aktuellen Block, d.h. der Zahl, die es beim ersten Start zu erreichen gilt, und um abzuschätzen, wie lange der Vorgang noch dauert, ist etwa bei https://www.grcpool.com/ abzulesen.

Nach der Synchronisation ist die Wallet direkt voll einsatzfähig.

Bezug erster Gridcoins

  • Pool mining: Ab einer bestimmten Anzahl an gesammelten Gridcoins werden diese auf Anforderung oder auch automatisch überwiesen - auf eine beliebige Wallet.
  • Solo mining: Um erste Gridcoins zu über das Solo mining zu erhalten, muss man bereits Gridcoins auf dem Konto haben - und zwar ganz schön viele, etwa 10000 wenn man innerhalb eines Monats einen Erfolg haben möchte. Ein guter Desktop Rechner benötigt dafür etwa ein Jahr.

Für den direkten Kauf bieten sich an:

  • Kryptobörsen, insbesondere wenn man schon Bitcoins hat.
  • Andere Gridcoin-Besitzer fragen, ob sie nicht welche verkaufen möchten. Vielleicht bildet sich bei RKN eine community hierzu.

Was ist beim Gridcoin besonders

  • Nähe zu BOINC - eine Großzahl an BOINC Projekten und BOINC nahestehenden Vereinen akzeptiert Gridcoins
  • Die Community stimmt Entscheidungen ab - beispielsweise zur Akzeptanz von Projekten
  • Man erhält eine Belohnung für die Unterstützung (der aus Gridcoin-Community-Sicht verlässlichsten und sinnvollsten) BOINC-Projekte
  • side-staking, d.h. die automatische Weiterleitung von Teilen der einem zugegangenen block- und research rewards. Dies wird gern als automatisierte Spende an die BOINC Projekte genutzt

Welche Probleme hat der Gridcoin

  • Wer größere Beträge an den Börsen wechseln möchte (>1000 Euro), bewegt den Kurs bereits deutlich. Deswegen sollten größere An- oder Verkäufe über mehrere Tage gestreckt werden.
  • Außerhalb der BOINC-Community hat der Gridcoin bislang eine recht geringe Akzeptanz
  • Es gibt bei der Börse txbit.io einen direkten Austausch von Euro zu Gridcoin, doch der wird so oft gegangen und scheint ungünstig.