Ibercivis
Das Projekt ist das Nachfolgeprojekt von Zivis und wurde im November 2007 im BOINC-Forum angekündigt (siehe hier). Es ist das erste spanische Boinc-Projekt.
Es steht ebenso im Zusammenhang mit dem Institut für Bioinformatik und Physik komplexer Systeme (BIFI) an der Universität von Saragossa. Weitere Organisatoren finden sich hier.
Die verschiedenen Projekte von Ibercivis sind auf der Projektseite aufgelistet. Man rechnet immer an allen Projekten und kann keine persönliche Auswahl festlegen.
Eine Anwendung beschäftigt sich mit der Simulation von Plasma, welches auch am ITER entstehen wird. Daneben gibt es Medikamentenforschung und Simulationen mit Licht, Magnetismus und Flüssigkeiten.
Das Projekt hat eine Zusammenarbeit mit dem Edges-Projekt angekündigt.
Siehe auch:
Nach Problemen wurde das Projekt neu aufgesetzt und hat auch eine neue Webseite. Hier der entspr Forumbeitrag [klick]
Inhalt
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | Ibercivis |
Kategorie | Krankheitsbekämpfung |
Ziel | Test der Wirksamkeit existierender Medikamente gegen SARS-CoV-2 (Corona-Virus) |
Kommerziell | nein |
Homepage | boinc.ibercivis.es |
Dieses Projekt wird in Spanien durchgeführt. |
Projektstatus
Projektlinks
- [boinc.ibercivis.es BOINC-Seite]
- Server-Status
- Forum (in spanisch)
Neuigkeiten (RSS-Feed)
Statistiken
Wo | Übersicht | Top Teams | Top User |
---|---|---|---|
Projekt Home Page | Top Teams | Top User | |
BOINCstats.com | Kredits-Übersicht | Top Teams | Top User |
stats.free-dc.org | Übersicht | Top Teams | Top User |
Clientprogramm
Betriebssysteme
Windows | ||
Windows 64bit | ||
Linux | ||
Linux 64bit | ||
Linux on ARM | ||
Android | ||
Raspberry Pi | ||
DOS | ||
MacOS X | ||
MacOS X 64bit | ||
BSD | ||
CUDA | ||
OpenCL | ||
OpenCL | ||
Solaris | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
WU-Informationen
Aktuelle und genaue Details für BOINC-Projekte gibt es bei WUProp.
Name | RAM | Dauer | Deadline | Speicherplatz | Download | Upload | Mindestanforderung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
materiales48 1.06 | 1,9 MB | ca 0:15 h (AMDX2 32bit 3,0 GHz) | 1 Tag | ? MB | ? MB | ? MB | {{{mindestanforderung}}} oder besser
|
nanoluz | ? MB | ca 0:15 h (AMD 64 X2 2.8 GHz) | 2 Tage | ? MB | ? MB | ? 0.004 MB | {{{mindestanforderung}}} oder besser
|
Neurosim 4.30 O_G_060_140 | ? MB | ca 0:27 h (Intel E2200 32bit 2,2 GHz) | 1 Tag | ? MB | ? MB | 6,5 MB | {{{mindestanforderung}}} oder besser
|
Neurosim 4.30 O_G_060_160 | ? MB | ca 0:29 h (Intel E2200 32bit 2,2 GHz) | 1 Tag | ? MB | ? MB | 7,8 MB | {{{mindestanforderung}}} oder besser
|
Die Dauer ist die durchschnittliche Rechenzeit, die auf entsprechender CPU (Taktung in der Klammer) gebraucht wird.
Die Deadline ist die Zeitspanne, in der die Work unit berechnet sein muss.
Client-Eigenschaften
Funktioniert auch über Proxy | ![]() |
Normal ausführbares Programm | ![]() |
Als Bildschirmschoner benutzbar | ![]() |
Kommandozeilenversion verfügbar | ![]() |
Personal Proxy für Work units erhältlich | ![]() |
Work units auch per Mail austauschbar | ![]() |
Quellcode verfügbar | ![]() |
Auch offline nutzbar | ![]() |
Checkpoints | ![]() |
Veröffentlichte Versionen
Zahlreiche verschiedene Anwendungen
Konfiguration
Ibercivis benutzt die BOINC-Infrastruktur. Die Anmeldung, Installation und Konfiguration sind auf der allgemeinen BOINC-Seite beschrieben.
Meldungen
12.07.2010: Searching for Anti-Amyolid Drugs with the Help of Citizens: The "AMILOIDE" Project on the IBERCIVIS Platform
18.02.2009: iSGTW Feature - Help create an earthbound sun
RSS-Feed
Der RSS-Feed von http://registro.ibercivis.es/rss_main.php|title=none|max=10 konnte nicht geladen werden: Zeitüberschreitung bei der HTTP-Anfrage.
Qualitätssicherung
18.05.2020 - Projektstatus überprüft