LHC@home dev
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Languages | • • |
Development for LHC@home ist das Betatestprojekt für LHC@home.
Inhalt
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | Development for LHC@home |
Kategorie | Elementarphysik |
Ziel | Testen von neuen Apps für LHC@home |
Kommerziell | nein |
Homepage | Development for LHC@home |
Projektstatus
Überprüft: 9.5.2020
Projektlinks
Statistiken
Wo | Übersicht | Top Teams | Top User |
---|---|---|---|
Projekt Home Page | Top Teams | Top User | |
BOINCstats.com | Kredits-Übersicht | Top Teams | Top User |
stats.free-dc.org | Übersicht | Top Teams | Top User |
Badges
ZZ.nicht bekannt, ob es Badges für irgendwas gibt.
Clientprogramm
Betriebssysteme
Windows | ||
Windows 64bit | ||
Linux | ||
Linux 64bit | ||
Linux on ARM | ||
Android | ||
Raspberry Pi | ||
DOS |
|
|
MacOS X 64bit | ||
BSD | ||
CUDA | ||
OpenCL | ||
OpenCL | ||
Solaris | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
Client-Eigenschaften
Funktioniert auch über Proxy | ![]() |
Normal ausführbares Programm | ![]() |
Als Bildschirmschoner benutzbar | ![]() |
Kommandozeilenversion verfügbar | ![]() |
Personal Proxy für Work units erhältlich | ![]() |
Work units auch per Mail austauschbar | ![]() |
Quellcode verfügbar | ![]() |
Auch offline nutzbar | ![]() |
Checkpoints | ![]() |
WU-Informationen
Was berechnet eine Work unit?
Aktuell stehen vier Anwendungen bereit
- CMS Simulation
- Theory Simulation
- ATLAS Simulation
- BOINC VM APP
Dies und das
Veröffentlichte Versionen
Die jeweils aktuellen Versionen können hier eingesehen werden.
Installation
LHC@home dev benutzt die BOINC-Infrastruktur. Die Anmeldung, Installation und Konfiguration sind auf der allgemeinen BOINC-Seite beschrieben.