NETI@home (beendet)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Im Projekt werden verschiedene Statistiken über die allgemeine Internetperformance gesammelt. Diese Statistiken werden zu einem Server des Georgia Institute of Technology geschickt. Dort werden sie gesammelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Betreiber von NETI@home glauben, dass ihr Projekt Forschern viele brauchbare Daten über die "end-to-end Performance" des Internets geben kann.
Der Name des Projekts lehnt sich an den von SETI@home an, allerdings ist NETI kein Akronym, sondern soll nur eine Assoziation an Netze (englisch: net) wecken.
Seit 2005 tut sich allerdings auf der Seite nichts mehr. Auch gibt es seitdem keine Clientupdates mehr.
Inhalt
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | NETI@home |
Kategorie | Internet |
Ziel | Sammeln von Statistiken über die Internetperformance |
Kommerziell | nein |
Homepage | ehemals: www.neti.gatech.edu/index.html |
Dieses Projekt wird in Georgia, USA durchgeführt. |
Projektstatus
Clientprogramm
Betriebssysteme
Windows | ||
Windows 64bit | ||
Linux | ||
Linux 64bit | ||
Linux on ARM | ||
Android | ||
Raspberry Pi | ||
DOS | ||
MacOS X | ||
MacOS X 64bit | ||
BSD | ||
CUDA | ||
OpenCL | ||
OpenCL | ||
Solaris | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
Client-Eigenschaften
Funktioniert auch über Proxy | ![]() |
Normal ausführbares Programm | ![]() |
Als Bildschirmschoner benutzbar | ![]() |
Kommandozeilenversion verfügbar | ![]() |
Personal Proxy für Work units erhältlich | ![]() |
Work units auch per Mail austauschbar | ![]() |
Quellcode verfügbar | ![]() |
Auch offline nutzbar | ![]() |
Checkpoints | ![]() |
Veröffentlichte Versionen
- 01.06.2005: 2.0
- 29.03.2004: 1.01
- 07.01.2004: 1.0
Meldungen
27.04.2004: NETI to Examine Net's Strengths