NFSNET
Das Ziel dieses Projektes ist es, große zusammengesetzte (d.h. nicht prime) Zahlen zu faktorisieren. Dazu wird das "Number Field Sieve"-Verfahren (NFS) eingesetzt. Es handelt sich dabei um das (asymptotisch) schnellste bekannte Verfahren zur Faktorisierung großer Zahlen, die keine spezielle Form haben (ansonsten gibt es teilweise spezialisiertere Algorithmen).
Das NFS hat Ähnlichkeiten mit den vorher bekannten Algorithmen zur Faktorisierung. Genauso wie bei der Kettenbruchzerlegung und beim Quadrat-Sieb-Verfahren geht es darum, Kongruenzen von Quadratzahlen zu finden. Wenn N die zu faktorisierende Zahl ist und aus zwei Primfaktoren zusammengesetzt ist, dann führt jede Lösung der Gleichung x2 = y2 mod N mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% zu einer nichttrivialen Faktorisierung von N.
Gegenüber den vorher bekannten Algorithmen unterscheidet sich NFS vor allem dadurch, dass die Kongruenzen nicht mit eher elementaren Mitteln gesucht werden, sondern anhand der algebraischen Zahlentheorie effizientere Verfahren genutzt werden.
Das Projekt wurde auch für BOINC portiert und heißt dort NFS@home.
Inhalt
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | NFSNET |
Kategorie | Faktorisierung von Zahlen |
Ziel | Faktorisieren großer Zahlen |
Kommerziell | nein |
Homepage | www.nfsnet.org (nicht mehr erreichbar) |
Projektstatus
Projektlinks
Clientprogramm
Betriebssysteme
Windows | ||
Linux | ||
DOS | ||
MacOS X | ||
BSD | ||
Solaris | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
Client-Eigenschaften
Funktioniert auch über Proxy | ![]() |
Normal ausführbares Programm | ![]() |
Als Bildschirmschoner benutzbar | ![]() |
Kommandozeilenversion verfügbar | ![]() |
Personal Proxy für Work units erhältlich | ![]() |
Work units auch per Mail austauschbar | ![]() |
Quellcode verfügbar | ![]() |
Auch offline nutzbar | ![]() |
Checkpoints | ![]() |
Der Client benötigt bis zu 120 MB Festplattenspeicher.
Screenshots
Client-Besonderheiten
- Um den Client zu beenden, muss im Verzeichnis processors/p0 eine Datei mit dem Namen stop.txt angelegt werden. Der Client wir dann die aktuelle Zeile fertig berechnen und sich danach beenden, was bis zu einer Minute dauern kann. Die Datei muss danach wieder entfernt werden.
- Hierfür kann man sich auch eine bat-Datei anlegen mit dem Inhalt: ECHO "Stop" > DEIN PFAD\processors\p0\stop.txt und diese zum Beispiel "stopnfsnet.bat" nennen. Die Datei kann dann per Taskplaner (Aufgabenplaner) angesprochen werden.
- 128 MB Arbeitsspeicher und 120 MB freier Festplattenspeicher werden empfohlen.
Veröffentlichte Versionen
- 24.05.04: 1.17
- 13.05.03: RC 1
Meldungen
29.09.2007: 5^317-1 Factorization Complete c195 = p85 * p110
21.09.2007: 6^283-1 Factorization Complete
30.10.2006: 5^314+1 Factorization Complete: c179 = p88 * p91
08.12.2003: RSA-576 geknackt
17.03.2003: 2^673-1 Factorization Complete: C151 = P59 * P92
04.02.2003: 5^289+1 Factorization Complete: C156 = P62 * P95
10.11.2002: W(668) Factorization Complete