Pirates@home

Aus Rechenkraft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo

Ziel des Projektes war zuerst das Verständnis für das Aufsetzen eines BOINC-Projekts und dann bei der Entwicklung des Bildschirmschoners für Einstein@home mitzuhelfen. Momentan werden keine wissenschaftlichen Berechnungen durchgeführt.



Projektübersicht

InfoIcon.png Pirates@home
Name Pirates@home
Kategorie Test
Ziel Test der BOINC Infrastruktur
Kommerziell   nein
Homepage pirates.spy-hill.net


 
United States01.gif    Dieses Projekt wird in New York, USA durchgeführt.


Projektstatus

InfoIcon.png Projektstatus
Status   Aktiv
Beginn 02.06.2004
Ende beendet

Projektlinks

Neuigkeiten (RSS-Feed)

Statistiken

|--- |allprojectstats.com: Der Service wurde eingestellt. | | | |} -->

Clientprogramm

Betriebssysteme

Icon windows 16.png   Windows Checkbox 1.gif  
Icon windows 16.png   Windows 64bit Checkbox 0.gif  
Icon linux 16.png   Linux Checkbox 1.gif  
Icon linux 16.png   Linux 64bit Checkbox 0.gif  
Icon linux 16.png   Linux on ARM Checkbox 0.gif  
Android.jpg   Android Checkbox 0.gif  
Icon raspberri pi 16.jpeg   Raspberry Pi Checkbox 0.gif  
Icon dos 16.png   DOS Checkbox 0.gif  
Icon macos 16.png   MacOS X Checkbox 1.gif  
Icon macos 16.png   MacOS X 64bit Checkbox 0.gif  
Icon freebsd 16.png   BSD Checkbox 0.gif  
NVIDIA.gif   CUDA Checkbox 0.gif  
Logo opencl.png   Atistream.png   OpenCL Checkbox 0.gif  
Logo opencl.png   Intel.png   OpenCL Checkbox 0.gif  
Icon solaris 16.png   Solaris Checkbox 0.gif  
Icon java 16.png   Java (betriebssystemunabhängig)  Checkbox 0.gif  

Client-Eigenschaften

Funktioniert auch über Proxy Checkbox 1.gif
Normal ausführbares Programm Checkbox 1.gif
Als Bildschirmschoner benutzbar Checkbox 1.gif
Kommandozeilenversion verfügbar Checkbox 0.gif
Personal Proxy für Work units erhältlich   Checkbox 0.gif
Work units auch per Mail austauschbar Checkbox 0.gif
Quellcode verfügbar Checkbox 0.gif
Auch offline nutzbar Checkbox 0.gif
Checkpoints Checkbox 0.gif

Installation

Pirates@home benutzt die BOINC-Infrastruktur. Die Anmeldung, Installation und Konfiguration sind auf der allgemeinen BOINC-Seite beschrieben.


Besonderheiten

Von Oktober 2007 bis Januar 2008 war es möglich durch das Entziffern von sogenannten Captcha (siehe Forum) auf einer Unterseite des Projekts BOINC Credits zu sammeln. Diese Arbeit hilft bei der Entwicklung und Verbesserung von Software, die zum Scannen von Büchern benutzt wird. Ab Januar wurde ein eigenständiges Stats-System genutzt, man sammelt nun keine BOINC Credits mehr, sondern Piratengeld. Eine Art Auszeichnung für die Benutzerseite.

Screenshots


RSS RSS-Feed

Der RSS-Feed von http://pirates.spy-hill.net/rss_main.php|title=none|max=10 konnte nicht geladen werden: Während der HTTP-Anfrage ist ein Fehler aufgetreten: 404 Not Found

Qualitätssicherung

18.05.2020 - Projektstatus überprüft (Projekt auf beendet gesetzt, letze News- und Forenbeiträge mehrere Jahre alt)