Riesel Sieve (beendet)
Dieses Projekt ist nahezu identisch mit dem Sierpinski Problem, an dem Seventeen or Bust rechnet. Hans Riesel bewies 1956, dass es keine Primzahl der Form 509.203 · 2n - 1 geben kann. Jedes beliebige n ergibt eine zusammengesetzte Zahl. Siehe auch den Beweis hier im Wiki. Man nimmt an, dass 509.203 die kleinste Zahl k ist, für die niemals eine Primzahl k · 2n - 1 entsteht. Um dies zu beweisen versucht man für alle k < 509.203 eine Primzahl k · 2n - 1 zu finden, d.h. man testet nacheinander für alle n in aufsteigender Reihenfolge, ob die nach der Formel entstehende Zahl prim ist. Im Vergleich zu Seventeen or Bust geht es bei diesem Projekt um "-1" in der Formel, während SoB genau das gleiche Problem mit "+1" zu lösen versucht.
Beim Start des Projekts Mitte 2003 existierten 101 Werte k, für die man noch keine Primzahl gefunden hatte. Als das Projekt Mitte 2008 plötzlich beendet wurde, hatte man 37 Primzahlen gefunden, so dass nur noch 64 k-Werte verblieben.
Das Projekt teilte sich in einen Siebvorgang, der seit Juli 2006 gänzlich unter BOINC stattfand, und in Primzahltests, die ab Mitte 2006 auch unter BOINC berechnet werden konnten. Diese Tests konnten aber auch ohne BOINC mit dem automatisierten Client LLRnet berechnet werden. Unter BOINC erfolgte zum Testen der Anwendung ein kompletter Doppelcheck bis n=3.000.000. Seit Mai 2008 wurden dann auch dort bisher ungetestete Tests ausgegeben.
Man siebte hier alle k gleichzeitig bis zum n-Wert 20.000.000.
Das Projekt ist seit Ende Juni 2008 nicht mehr aktiv. Die Webseite zeigt nur einen Platzhalter.
Im März 2010 wurde das Projekt in PrimeGrid integriert. Man startet hier den Siebvorgang komplett neu und erweitert die Suche bis zu n=50.000.000.
Siehe auch:
- PrimeGrid, hier wird das Riesel Problem weiter verfolgt
Inhalt
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | Riesel Sieve |
Kategorie | Primzahlsuche |
Ziel | Beweis der Riesel-Vermutung |
Kommerziell | nein |
Homepage | rieselsieve.com |
Dieses Projekt wird in den USA durchgeführt. |
Projektstatus
Projektlinks
Neuigkeiten (RSS-Feed)
Statistiken
Wo | Top Teams | Top User |
---|---|---|
Projekt Homepage | PRP | PRP |
Sieve | Sieve | |
Boinc Sieve | Boinc Sieve | |
FreeDC | PRP | PRP |
Sieve | Sieve | |
boincstats.com | Boinc Sieve | Boinc Sieve |
boincsynergy.com | Boinc Sieve | Boinc Sieve |
BOINC - Statistiken
Wo | Übersicht | Top Teams | Top User |
---|---|---|---|
Projekt Home Page | Top Teams | Top User | |
BOINCstats.com | Übersicht | Top Teams | Top User |
BOINCsynergy.com: Der Service wurde eingestellt. | |||
stats.free-dc.org | Übersicht | Top Teams | Top User |
allprojectstats.com: Der Service wurde eingestellt. |
Signaturen
Unter http://stats.rieselsieve.com/users.php?func=image kann man sich sein Signatur zusammenstellen. Es erscheint dann ein Link, unter dem man sie ab dem nächsten Statsupdate betrachten kann.
http://stats.rieselsieve.com/stats-images/thommy3.png
Unter BOINC gibt es auch Signaturen. Man kann sie sich hier erstellen: aqstats. Der Link ist http://boinc.aqstats.com/sigrs/3087.png wobei 3087 durch eure Usernummer ersetzt werden muss.
http://boinc.aqstats.com/sigrs/3087.png
Clientprogramm
Betriebssysteme
Windows | ||
Linux | ||
DOS |
|
|
BSD | ||
Solaris | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
Client-Eigenschaften
Funktioniert auch über Proxy | ![]() |
Normal ausführbares Programm | ![]() |
Als Bildschirmschoner benutzbar | ![]() |
Kommandozeilenversion verfügbar | ![]() |
Personal Proxy für Work units erhältlich | ![]() |
Work units auch per Mail austauschbar | ![]() |
Quellcode verfügbar | ![]() |
Auch offline nutzbar | ![]() |
Checkpoints | ![]() |
Veröffentlichte Versionen
sieve:
- 30.04.2007: boinc 5.36 (Windows)
- 29.09.2006: boinc 5.30 (Windows)
- 04.08.2006: boinc 5.23 (Windows)
llr:
- 26.06.2007: boinc 5.20 (Linux)
- 15.05.2007: boinc 5.20 (Windows)
andere:
- 01.05.2007: neue Datei riesel.dat
- 03.05.2005: LLRnet 3.5
- 05.04.2004: erste automatisierte LLRnet Version
- 03.03.2004: Prothsieve 0.42
BOINC:
- 13.06.2007: sieve 5.37 (Linux 64 bit)
- 17.05.2007: llr 5.20 (Windows, Linux, Linux 64 bit)
- 10.05.2007: sieve 5.50 (Linux)
- 30.04.2007: sieve 5.36 (Windows, Windows 64 bit)
- 19.02.2007: sieve 5.33 (Linux ppc)
- 17.02.2007: sieve 5.31 (Windows, Linux 64 bit, Linux ppc)
- 19.11.2006: llr 5.15 (Windows)
- 02.12.2006: sieve 5.30 (Windows, Windows 64 bit, Linux, Linux ppc)
- 04.08.2006: sieve 5.23 (Windows)
Manuelle Installation
Falls du die zip-Version von llrnet im Downloadbereich nutzen willst, musst du nach dem Entpacken die Datei llr-clientconfig.txt öffnen und in der Zeile
username="nobody"
deinen Usernamen eintragen.
Client-Besonderheiten
- Die LLRNet GUI kann auch genutzt werden, um den Status von mehreren Clients, z.B. in einem Netzwerk, anzuzeigen.
- Es war möglich, sich nur Doppelchecks ausgeben zu lassen, deren Berechnung schneller ist. Diese wurden bereits einmal berechnet, mussten aber verifiziert werden. Mit Beginn der BOINC-Version von Riesel Sieve wurde dieser Vorgang aber abgelöst.
- Die momentane Ablaufzeit für Tests liegt bei 21 Tagen. Danach wird der Test neu vergeben, aber deine Ergebnisse trotzdem zumindest als Doppelcheck gespeichert. Punkte bekommst du auf jeden Fall.
- Die Punkte für einen Test k*2^n-1 errechnen sich durch Abrunden von 100*7.5^ln(n/2^19). Normiert ist diese Näherung also auf einen Test zum n-Wert 524288, dieser bringt 100 Punkte. Tests bei n=3.000.000 geben über 3000 Punkte dauern aber auch gut 30 mal länger. BOINC benutzt eine andere Formel.
Die beiden Teilgebiete
Sieben
Langsamere Computer können dem Projekt beim Vorsieben der zu testenden Zahlen helfen. Die work units sind viel kleiner als die Primzahltests.
Seit September 2006 wurde pro WU ein Bereich von 0,5G (1G = 109) gesiebt. Im Juni 2007 wurde der Bereich auf 1G, im März 2008 auf 2G verdoppelt. Man findet etwa alle 25 work units einen Faktor, das sind auf einem mittelschnellen PC circa 2 bis 3 Faktoren pro Woche.
Wer sich nicht mit BOINC einlassen wollte konnte aber auch mit dem Client sr2sieve mithelfen. Eine ausführliche Anleitung findet man hier.
Primzahlen finden
Im November 2006 wurde die erste Version von LLR für Boinc veröffentlicht (Windows, Linux folgte im Juni 07). Boinc-LLR befindet sich noch im Beta-Status, daher muss auf der Einstellungsseite des Projekts das Laufen von Testanwendungen erlaubt werden.
- Am einfachsten eingeloggt hier auf Edit RieselSieve preferences klicken, bei Run test applications? yes anklicken und Update preferences klicken. Nun sollte man nur noch Primzahltests zugeteilt bekommen.
Da vereinzelt noch Fehler auftreten können, werden auch bisher nur ältere Tests gegen frühere Ergebnisse gegengecheckt. Erst-Tests gibt es unter Boinc bisher noch nicht. Die Workunits heißen z.B.
Das bedeutet, dass das Programm LLR hier einen Primzahltest an 141941·23350734-1 vornimmt. Und dieser Test das 3. Mal (Zählung beginnt bei 0) herausgegeben ist. Der gesiebte Bereich, lässt sich am Namen der einfach aufsteigend benannten Sieb-WUs nicht ablesen.
Am 28.10.2007 fand BOINC bei einem Doppelcheck älterer Ergebnisse die erste Primzahl, diese wurde beim ersten Testen nicht gefunden.
Eine Liste aller gefunden Primzahlen seit Start des Projekts findet man hier.
Screenshots
Rekorde
Datum | Rekordprimzahl | Dezimalstellen | Beschreibung |
22.12.2003 | 261221 · 2689.411 -1 | 207.543 | seinerzeit 78. größte bekannte Primzahl |
23.01.2004 | 246299 · 2752.600 -1 | 226.561 | seinerzeit 62. größte bekannte Primzahl |
1.04.2004 | 93997 · 2864.401 -1 | 260.216 | seinerzeit 50. größte bekannte Primzahl |
10.05.2004 | 5359 · 21.395.688 -1 | 420.150 | seinerzeit 16. größte bekannte Primzahl |
24.06.2008 | 485767 · 23.609.357 -1 | 1.086.531 | größte Primzahl des Projekts |
Eine Liste aller gefunden Primzahlen seit start des Projekts findet man hier.
IRC Channel
Das Projekt hat einen ICR Channel. Der Server ist irc.freenode.net, der Channel ist #rieselsieve. Dieser Kanal ist immernoch offen. Es kommt allerdings nur noch selten eine Konversation zustande.
Meldungen
01.05.2008: 30th prime found
28.10.2007: Erste BOINC Primzahl gefunden. Ein Doppelcheck
25.04.2007: 342.673· 22.639.439-1 is prime
01.12.2006: 26.773 · 22.465.343-1 is prime
21.09.2006: 275.293 · 22.335.007-1 hat über 700.000 Stellen
28.03.2006: User findet Primzahl: 450.457 · 22.307.905-1.