Verein:Erfolge
![]() |
Languages | • • |
- Vorstand
- Satzung
- Gebührenordnung
- Mitgliedsantrag
- Spenden
- Partner & Kooperationen
- Downloads
- Erfolge
- Meilensteine
- Elektronische
Bibliothek - Forum
- Arbeitsgemeinschaften
- Kontakt
- 60 Mitglieder
Mitglieder von Rechenkraft.net e.V., sowie der DC-Teams von Rechenkraft.net (siehe Meilensteine) haben in den vergangenen Jahren mehrfach wissenschaftliche Erfolge erzielen können. Da bei vielen Projekten nicht veröffentlicht wird, welche/r Benutzer/in gute Ergebnisse erzielt hat, ist diese Aufzählung weder vollständig, noch repräsentativ.
Inhalt
Publikationen
Der Verein war direkt oder unterstützend beteiligt bei folgenden Publikationen in wissenschaftlichen Fachmagazinen:
Theoretische Biologie / Code Biology:
- Prinz, R. The modularity codes. Biosystems, Volume 219, September 2022, 104735.
- Prinz, R. A simple measure for biocomplexity. Biosystems, Volume 217, July 2022, 104670.
- Gahrn-Andersen, R. & Prinz, R. How cyborgs transcend Maturana’s concept of languaging: A (bio)engineering perspective on information processing and embodied cognition. Rivista Italiana di Filosofia del Linguaggio, 15(2), 104-120 (2021).
RNA World:
- Arora S, Bhamidimarri SP, Weber MHW, Varshney U. Role of the ribosomal P-site elements of m2G966, m5C967 and the S9 C-terminal tail in maintenance of the reading frame during translational elongation in Escherichia coli. J Bacteriol. 2013 Aug;195(16):3524-30. doi: 10.1128/JB.00455-13. Epub 2013 May 31. [PMID: 23729652]
- Arora S, Bhamidimarri SP, Bhattacharyya M, Govindan A, Weber MHW, Vishveshwara S, Varshney U. Distinctive contributions of the ribosomal P-site elements m2G966, m5C967 and the C-terminal tail of the S9 protein in the fidelity of initiation of translation in Escherichia coli. Nucleic Acids Res. 2013 Mar 25. [Epub ahead of print]. [PMID: 23530111]
- Seshadri A, Dubey B, Weber MHW, Varshney U. Impact of rRNA methylations on ribosome recycling and fidelity of initiation in Escherichia coli. Mol Microbiol. 2009 Apr 8. [Epub ahead of print] PMID: 19400784 [PubMed - as supplied by publisher]
Projektspezifische Erfolge
Von direkten Publikationen abgesehen konnten Mitglieder von Rechenkraft.net e.V. Erfolge bei verschiedenen Projekten verbuchen.
15k*2^n-1
ltd hat beim Projekt 15k*2^n-1 bisher 16 Primzahlen gefunden, die zum Zeitpunkt ihrer Entdeckung zu den Top 5000 Primzahlen gehörten.
Einstein@home
Juli 2011 | Arax (David Peters) findet den Pulsar J1322-63. |
EulerNet
Michael H.W. Weber hat beim Projekt EulerNet bisher 12 Lösungen gefunden.
Find-a-Drug
unbekannt | vfrey entdeckt bei Find-a-Drug, dass die Moleküle m3057#93-5, m3998#15-3, m3883#1, m4078#99-20, m3452#11-21 und m3452#11 Aktivität gegen Krebs entfalten. |
14.03.2005 | GrafZahl entdeckt bei Find-a-Drug, dass das Molekül m3623#15-20 Aktivität gegen Krebs entfaltet. |
14.03.2005 | dbalos entdeckt bei Find-a-Drug, dass die Moleküle m781#49-59, m3574#76 und m4078#99-20 Aktivität gegen Krebs entfalten. |
14.03.2005 | sthaler entdeckt bei Find-a-Drug, dass das Molekül m3614#3 Aktivität gegen Krebs entfaltet. |
14.03.2005 | kk.net entdeckt bei Find-a-Drug, dass das Molekül m3956#12 Aktivität gegen Krebs entfaltet. |
30.06.2003 | S_Garbe entdeckt bei Find-a-Drug, dass das Molekül m18102#23-24 Aktivität gegen Krebs entfaltet. |
unbekannt | ltd1 und NROEDINGER entdecken bei Find-a-Drug, dass das Molekül m3990#67 Aktivität gegen Krebs entfaltet. |
unbekannt | Darklistener und LSpiky entdecken bei Find-a-Drug, dass das Molekül m3666#7 Aktivität gegen Krebs entfaltet. |
01.07.2004 | Novartis entdeckt bei Find-a-Drug, dass das Molekül m3609#6 Aktivität gegen Krebs entfaltet. |
unbekannt | rekorn entdeckt bei Find-a-Drug, dass die Moleküle m3573#45-2 und m3573#4 Aktivität gegen Krebs entfalten. |
unbekannt | GOBO entdeckt bei Find-a-Drug, dass das Molekül m3611#14-9 Aktivität gegen Krebs entfaltet. |
14.03.2005 | Nowan entdeckt bei Find-a-Drug, dass die Moleküle m3705#4 und m3705#4-5 Aktivität gegen Krebs entfalten. |
14.03.2005 | oe-floppy entdeckt bei Find-a-Drug, dass das Molekül m3612#15-20 Aktivität gegen Krebs entfaltet. |
unbekannt | Midon entdeckt bei Find-a-Drug, dass das Molekül m3998#15-3 Aktivität gegen Krebs entfaltet. |
k*2^n-1 für k<300
19.04.2008 | arminius findet die Primzahl
49 · 21.257.295 - 1, zur Zeit ihrer Entdeckung die 130-größte bekannte Primzahl. |
11.04.2007 | arminius findet die Primzahl
49 · 2691.469 - 1, zur Zeit ihrer Entdeckung die 356-größte bekannte Primzahl. |
25.02.2007 | arminius findet die Primzahl
49 · 2542.945 - 1, zur Zeit ihrer Entdeckung die 754-größte bekannte Primzahl. |
14.02.2007 | arminius findet die Primzahl
49 · 2460.989 - 1, zur Zeit ihrer Entdeckung die 1.008-größte bekannte Primzahl. |
Prime Sierpinski Project
10.12.2005 | ltd findet bei Prime Sierpinski Project die Primzahl
214.519 · 21.929.114 + 1, zur Zeit ihrer Entdeckung die 23-größte bekannte Primzahl. |
07.10.2005 | ltd findet bei Prime Sierpinski Project die Primzahl
149.183 · 21.666.957 + 1, zur Zeit ihrer Entdeckung die 24-größte bekannte Primzahl. |
ltd hat noch andere Primzahlen bei PSP gefunden.
Riesel Sieve
10.05.2004 | Mercutio findet bei Riesel Sieve die Primzahl
192.089 · 21.395.688 - 1, zur Zeit ihrer Entdeckung die 16-größte bekannte Primzahl. |
01.04.2004 | Mercutio findet bei Riesel Sieve die Primzahl
93.997 · 2864.401 - 1, zur Zeit ihrer Entdeckung die 50-größte bekannte Primzahl. |
Riesel Prime Search
04.12.2007 | arminius findet die Primzahl
1.000.065 · 2412.918 - 1, zur Zeit ihrer Entdeckung die 1.822-größte bekannte Primzahl. |
13.11.2007 | arminius findet die Primzahl
1.000.065 · 2390.927 - 1, zur Zeit ihrer Entdeckung die 2.159-größte bekannte Primzahl. |
Rosetta@home
Weitere Ergebnisse: https://www.rechenkraft.net/forum/viewtopic.php?f=44&t=17287&p=180203#p180203
10.02.2021 | Christian Dersch berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die WorkUnit 2011086_pdb_c042_relaxed_0001_foldit_fold_SAVE_ALL_OUT_1060308_0 (Quelle). |
01.04.2020 | ClaudiusD berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die WorkUnit rep673_0012_symA_reordered_0004_propagated_0001_0001_0009_A_v2_relax_SAVE_ALL_OUT_903779_0 (Quelle). |
08.10.2018 | ABohr berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die WorkUnit fadh_9_24_db_4_rpcincr_apc1_2x_10.9_run_0_0_X_h29_l3_h27_l4_start_0018_fixedLoop_0001_design_resurf_fragments_relax_SAVE_ALL_OUT_694886_0 (Quelle). |
10.06.2018 | SAH berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die WorkUnit NTF2chip_3086_fold_SAVE_ALL_OUT_558405_0 (Quelle). |
14.05.2016 | ABohr berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die WorkUnit am_5_8_fusion_remodel_X_ZC31v3_DHR54_l2_h22_l3_v14_4_1_v1b_fragments_relax_SAVE_ALL_OUT_355660_0 (Quelle). |
09.02.2016 | Predictor of the day: Congratulations to RKN-Cluster (Team Rechenkraft.net) for predicting the lowest energy structure for workunit FF_ffc9ccbf844ae18ef5a0c4cb0dc2f491_1i92_randomscaffs_Fri_Feb__5_19_39_38_PST_2016_0000398_abinitio_SAVE_ALL_OUT_327112_0 (Quelle). |
27.01.2016 | Christian berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die WorkUnit 12h2ld22_subsys16_fold_and_dock_SAVE_ALL_OUT_319893_0 (Quelle). |
06.09.2012 | Frank berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die WorkUnit lv_fgf2_boinc_ilv_fgf2_alignmentCluster_7_abrelax_cs_frags_tex__24868_0 (Quelle). |
29.11.2011 | clusseln berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die WorkUnit Ferredoxin-lie_abinitio_SAVE_ALL_OUT_design_relax_flm2_004_34661_0 (Quelle). |
07.05.2011 | Calli berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die WorkUnit SerineHydrolase_ok81_003_23826_0 (Quelle). |
13.11.2010 | bleiming berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die WorkUnit celldivs_RL5_1de2_2v7f_ProteinInterfaceDesign_21Feb2011_22943_0 (Quelle). |
13.11.2010 | Reddogg berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die WorkUnit oct_refactor_nofsig_MFR_tm1442_CON3_BOINC_abrelax.score12.fastrelax.v4_SAVE_ALL_OUT_22354_0 (Quelle). |
14.03.2008 | Twist berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die WorkUnit 5croA_BOINC_ABINITIO_VFSCORE3-5--5croA-vf__2351_0 (Quelle). |
08.11.2006 | S_Garbe berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die CASP7-WU t382__CASP7_FACONTACT_ABRELAX_SAVE_ALL_OUT_CONTACT_hom001__1056_0.clean.sc (Quelle). |
23.10.2006 | do.s berechnet bei Rosetta@home eines der besten Ergebnisse für die CASP7-WU T0327 (Quelle). |
12.09.2006 | Andrei Walter berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die CASP7-WU T0296 (Quelle). |
28.08.2006 | macFishbone berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die WU t344__CASP7_FIX_ABINITIO_SAVE_ALL_OUT_BARCODE_nterm2_hom001__1030_0.clean.sc (Quelle). |
08.07.2006 | Andrei Walter berechnet bei Rosetta@home die Struktur mit der niedrigsten Energie für die WU t299__CASP7_ABRELAX_SAVE_ALL_OUT_nterm_hom001__554_0.clean.sc (Quelle). 2 Monate später wird genau diese Struktur als beste Vorhersage von Rosetta@home für das CASP7-Target T299 ausgezeichnet. |
Sierpinski/Riesel Base 5
30.01.2007 | GrafZahl findet die Primzahl
280.444 · 5171.963 - 1 (Quelle), zur Zeit ihrer Entdeckung die 1472-größte Primzahl. |
21.11.2006 | GrafZahl findet die Primzahl
292.414 · 5148.601 - 1 (Quelle), zur Zeit ihrer Entdeckung die 2121-größte Primzahl. |
03.11.2006 | GrafZahl findet die Primzahlen
263.432 · 5125.810 - 1, 252.872 · 5125.994 - 1, 171.748 · 5126.737 - 1 |
29.10.2006 | LadySilver findet die Primzahl
270.694 · 5123.231 - 1, zur Zeit ihrer Entdeckung die 3.870-größte Primzahl. |
27.10.2006 | GrafZahl findet die Primzahl
211.208 · 5121.626 - 1 (Quelle), zur Zeit ihrer Entdeckung die 3959-größte Primzahl. |
22.10.2006 | GrafZahl findet die Primzahl
82.952 · 5118.948 - 1 (Quelle), zur Zeit ihrer Entdeckung die 4108-größte Primzahl. |
19.10.2006 | Bananeweizen findet die Primzahl
262.728 · 5113.848 - 1 (Quelle), zur Zeit ihrer Entdeckung die 4442-größte Primzahl. |
18.10.2006 | Xentar findet die Primzahl
187.234 · 5111.831 - 1 (Quelle), zur Zeit ihrer Entdeckung die 4587-größte Primzahl. |
12.10.2006 | GrafZahl findet die Primzahl
118.786 · 5110.717 - 1 (Quelle), zur Zeit ihrer Entdeckung die 4656-größte Primzahl. |
07.10.2006 | Xentar findet die Primzahl
330.836 · 5107.328 - 1 (Quelle), zur Zeit ihrer Entdeckung die 4931-größte Primzahl. |
03.10.2006 | Xentar findet die Primzahl
113.156 · 5110.873 + 1 (Quelle), zur Zeit ihrer Entdeckung die 4589-größte Primzahl. |
25.09.2006 | arminius findet die Primzahl
276.158 · 5102.964 - 1 (Quelle). |
24.09.2006 | ltd findet die Primzahl
31.342 · 5102.551 - 1 (Quelle). |
SZTAKI Desktop Grid
2006 | Michael Stoeter, Hermes, vfrey, Witchkraft und frost finden bei den 10-dimensionalen Berechnungen von SZTAKI Desktop Grid wissenschaftlich interessante Ergebnisse. |