World Community Grid/Gütesiegel
![]() |
Languages |
Bewertung für World Community Grid (März 2007) Zu vergeben waren bis zu 5 Punkte in 4 Kategorien, sowie insgesamt. Es gab 4 abgegebene Stimmen, aus deren Durchschnitt sich das jeweilige (ggf. gerundete) Resultat errechnet.
Inhalt
Kategorie 1: Zuverlässigkeit
Es existieren BOINC-Clients für Windows, Linux und MacOS X - Für Windows wird darüber hinaus ein UD-Client angeboten, welcher allerdings den Prozessor per default nur zu 60% auslastet. Durch die Vielzahl der Projekte ist sichergestellt, dass genügend alternative Workunits bereit stehen, falls es in einem der Projekte Engpässe gibt. Webseite und Projektserver sind fast immer erreichbar, lediglich im letzten Herbst gab es einen mehrtägigen Ausfall aufgrund von Witterungsbedingungen.
Kategorie 2: Informationspolitik
Die Website ist auf Englisch, Französisch und Chinesisch erreichbar, es gibt eine offensive Informationspolitik bezüglich technischer und wissenschaftlicher Aspekte und in den klar unterteilten Foren, sowie per Mail wird schneller Support geleistet.
Kategorie 3: Anleitung
Die Anleitung für den UD-Client ist informativ und übersichtlich, war allerdings zum Zeitpunkt der Bewertung lediglich auf Englisch verfügbar. Es fehlt allerdings der Hinweis, dass sich diese Anleitung nur auf einen der verfügbaren Clients bezieht. Die Anleitung für den BOINC-Client ist etwas unübersichtlich und versteckt.
Kategorie 4: Nutzen für die Allgemeinheit
Es werden ausschließlich Projekte aus dem medizinisch-biologischen oder ökologischen Themenkomplex ausgeführt, deren Ergebnisse gemeinfrei (public domain) veröffentlicht werden und sich an strikte Auswahlkriterien zur Qualitätssicherung halten müssen. Die Auswahl der zu unterstützenden Projekte wird durch ein mit internationalen Experten besetztes Gremium vorgenommen und über den Bereich "Research", bzw. die dort verlinkten Seiten wird umfassend über den derzeitigen Stand der Forschung informiert.
Gesamtbewertung
Wir halten WCG für eines der derzeit besten verfügbaren DC-Projekte. Negativ bemerkbar macht sich lediglich, dass der UD-Client nicht parallel zu dem Client von grid.org installiert werden kann.