Zooniverse
Zooniverse ist eine Plattform mit derzeit sechs aktiven Projekten vornehmlich aus dem Bereich der Astronomie. MoonZoo ist jedoch eher in der Kartografie anzusiedeln und OldWeather schließlich ist als Projekt der Klimaforschung zu kategorisieren.
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | Zooniverse |
Kategorie | Distributed Thinking |
Ziel | diverse |
Kommerziell | nein |
Homepage | www.zooniverse.org |
Die Projekte
Ancient Lives
Ancient Lives digitalisiert und kartographiert alte Pergament- und Papyrusschriften von vor über 1.000 Jahren. Siehe Zooniverse/Ancient Lives.
Cyclone Center
Bei Cyclone Center werden Zyklone, aufgenommen von den Infrarotsensoren der Wettersatelliten, an Hand ihrer Form und Art klassifiziert. Siehe Zooniverse/Cyclone Center.
Galaxy Zoo
GalaxyZoo baut auf die Mithilfe der Internetnutzer, um Galaxien zu klassifizieren. Siehe Zooniverse/GalaxyZoo.
Galaxy Zoo - Mergers
GalaxyZoo - Mergers baut auf die Mithilfe der Internetnutzer, um Algorithmen zur Simulation von zweier verschmelzender Galaxien zu verbessern. Siehe Zooniverse/GalaxyZoo Mergers
Galaxy Zoo - Supernovae
GalaxyZoo - Supernovae baut auf die Mithilfe der Internetnutzer, um Supernovae aufzuspüren. Siehe Zooniverse/GalaxyZoo Supernovae
Ice Hunters
Ice Hunters ist auf der Suche nach neuen Zielen für die New Horizon-Sonde der NASA im Asteroidengürtel jenseits des Pluto. Siehe Zooniverse/Ice Hunters.
Moon Zoo
Moon Zoo baut auf die Mithilfe der Internetnutzer, um die Krater, Felsen und andere interessante Objekte auf der Mondoberfläche systematisch zu kartografieren. Siehe Zooniverse/MoonZoo.
Milkyway Project
The Milkyway Project baut auf die Mithilfe der Internetnutzer, um interessante Regionen unserer eigenen Galaxy, der Milchstraße, genauer unter die Lupe zu nehmen. Von besonderem Interesse sind Regionen, wo neue Sterne entstehen. Siehe Zooniverse/Milkyway Project.
Seaflor Explorer
Katographierung der Lebewesen am Meeresboden durch Analyse von Farbbildern dieser. Siehe Zooniverse/SeafloorExplorer.
Solar Stormwatch
Solar Stormwatch baut auf die Mithilfe der Internetnutzer, um herannahende Sonnenstürme frühzeitig zu erkennen und dann bis zur Erde zu verfolgen. Siehe Zooniverse/Solar Stormwatch.
Old Weather
Old Weather baut auf die Mithilfe der Internetnutzer, um Wetterdaten aus den Logbüchern der Royal Navy Schiffe während des Ersten Weltkriegs zu digitalisieren. Siehe Zooniverse/OldWeather.
Planet Hunters
Planet Hunters baut auf die Mithilfe der Internetnutzer, um in den Abweichungen in den Helligkeitsmessungen entfernter Sterne der Keppler-Sonde typische Muster von vorüberziehenden Planeten zu erkennen und somit neue extrasolare Planeten zu entdecken. Siehe Zooniverse/PlanetHunters.
SETILive
Bei SETILive werden ähnlich zu SETI@Home außerirdische Signale nach bestimmten Mustern durchsucht. Hier rechnet jedoch nicht der Computer, sondern der Benutzer markiert die Signale in einer Visualisierung. Siehe Zooniverse/SETILive.
Whale FM
Bei Whale FM werden durch Mithilfe der Teilnehmer aufgezeichnete die Gesänge von Orcas kategorisiert, um so die Bedeutung der Gesänge ermitteln zu können. Siehe Zooniverse/WhaleFM.
What's the Score?
Bei What's the Score werden die Musiknoten der Bodleian Libraries katalogisiert und deren Metainformationen digitalisiert. Siehe Zooniverse/Whats_the_Score.